Serie "Faking Hitler" auf RTL+ Von Nazis, Narzissten und gefallenen HeldenVor fast 40 Jahren glaubt der "Stern", mit den Hitler-Tagebüchern den ganz großen Coup gelandet zu haben. Am Ende wird es jedoch der bislang größte Medienskandal. Davon erzählt die RTL+ Serie "Faking Hitler" mit Lars Eidinger und Moritz Bleibtreu in den Hauptrollen. 29.11.2021Von Nicole Ankelmann
"Tatort"-Star Vladimir Burlakov Diskretes Coming-out bei Gala in BerlinWer sind die "Männer des Jahres"? Das soll die "GQ"-Gala in München klären. Zwar findet die aufgrund von Corona nach der 2G-Regel in kleinerem Rahmen statt als üblich. Trotzdem gibt es einiges zu sehen. Unter anderem zeigt ein "Tatort"-Star zum ersten Mal seinen Freund. 05.11.2021
Filme, Serien, Musik und mehr Auf RTL+ gibt es alles in einem AboRTL Deutschland hat sein Streamingangebot TVNOW in RTL+ umbenannt. Das neue RTL+ kann deutlich mehr. Neben Filmen und Serien bietet es Abonnentinnen und Abonnenten künftig Musik, Podcasts, Hörbücher und Premium-Magazine.05.11.2021
Medienschelte vom Virologen Drosten kritisiert Corona-BerichterstattungChristian Drosten ist ein prominenter Mahner in der Corona-Krise. Von vielen Journalisten wird der Virologe regelmäßig als Experte herangezogen. Bei einer Preisverleihung in Köln hinterfragt der Wissenschaftler nun die Arbeit der Medien und ruft zur Aufarbeitung der laufenden Corona-Berichterstattung auf. 04.11.2021
Studie sieht deutlichen Anstieg Pandemie verstärkt Mediensucht bei KindernGeschlossene Schulen, eingeschränkte Freizeitmöglichkeiten: Kinder und Jugendliche trifft die Corona-Pandemie schwer. Viele vertreiben sich die Zeit mit Social Media oder Videospielen. Daraus resultiert ein Anstieg von Nutzern mit Suchtverhalten, zeigt eine Studie - mit schwerwiegenden Folgen.04.11.2021
Vergleiche mit der DDR Jan Josef Liefers kritisiert die "Medien"Vor drei Wochen kündigt Jan Josef Liefers an, sich ebenfalls an der Aktion #allesaufdentisch beteiligen zu wollen. Inzwischen sind zwei Videos abrufbar, in denen der Schauspieler mit einem Medienwissenschaftler die Corona-Berichterstattung kritisiert, weil er sich offenbar in die DDR zurückversetzt fühlt.02.11.2021Von Nicole Ankelmann
Aus der Schmoll-Ecke Es ist wirklich schon wie in der DDRUnsere Wohlstandsgesellschaft steht vor größtmöglichen Herausforderungen. Lieferengpässe! Schrecklich! Alarm! Wenigstens gibt es noch Bananen. Doch wie lange noch? Unser Kolumnist macht sich Sorgen.30.10.2021Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Ministerin macht massiven Druck BBC gelobt mehr UnparteilichkeitNadine Dorries ist Autorin von Trivialromanen und Kulturministerin der britischen Regierung. Weil sie demnächst einen neuen Rundfunkvertrag über die Finanzen der BBC aushandelt, steht der Sender unter Druck. Nun verspricht das Traditionsunternehmen einen Zehn-Punkte-Plan für Unparteilichkeit. 29.10.2021
"Absolut lächerlich" Belarus sperrt Deutsche-Welle-WebseiteMit Gewalt geht Lukaschenko in Belarus gegen unabhängigen Medien vor. Immer mehr Journalisten müssen das Land verlassen. Nun knöpft sich der "letzte Diktator Europas" auch die Deutsche Welle vor. Intendant Limbourg spricht von einem "Akt der Verzweiflung".29.10.2021
Bericht zum Fall Reichelt Springer schickte Betroffener DrohschreibenDer Skandal um den Ex-"Bild"-Chefredakteur Reichelt zieht weitere Kreise. Laut einem Medienbericht hat der Springer-Verlag versucht, brisante Details des Falls geheim zu halten. Demnach bekam eine betroffene Frau kurz vor der Veröffentlichung des "New York Times"-Berichtes Post von dem Medienunternehmen - mit einer Drohung.22.10.2021