Nur für wenige geeignet Neuer Alzheimer-Wirkstoff Donanemab zugelassenAlzheimer ist eine verbreitete Krankheit; etwa 1,2 Millionen Menschen in Deutschland leiden darunter. Antikörper können den Krankheitsverlauf etwas verzögern, zumindest im Frühstadium. Nun hat die EU einen zweiten Wirkstoff zugelassen, der vielen Patienten Hoffnung gibt. Doch nur wenige erfüllen die Voraussetzungen für die Behandlung.26.09.2025
Kaum Nutzen, viele Mängel Melatonin-Sprays im Test: Zwölf sind "mangelhaft", vier "ungenügend"Ein Spritzer für besseren Schlaf? Darauf hoffen viele, die zu Melatoninpräparaten greifen. Ein Sprühflaschen-Test zeigt: Die meisten Produkte sind "mangelhaft". Warum?25.09.2025
Trumps Aussage unter der Lupe Verursacht Paracetamol wirklich Autismus?Millionen Schwangere nehmen Paracetamol, wenn Fieber oder Schmerzen sie plagen. Laut US-Präsident Donald Trump könnte das aber riskant sein - er behauptet, das Medikament erhöhe das Autismus-Risiko beim Kind. Hersteller und Experten sind entrüstet. Doch was sagt die Forschung?23.09.2025Von Hedviga Nyarsik
Angeblich riskant für Schwangere Trump warnt vor Autismus-Gefahr nach Paracetamol-EinnahmeUS-Präsident Trump fällt immer wieder durch Behauptungen auf, für die er keinerlei Belege nennt. Das ist nun auch bei dem Schmerzmittel Paracetamol so. Es würde bei Einnahme in der Schwangerschaft das Risiko von Autismus erhöhen. Hersteller Kenvue streitet das ab - die Aktie bricht dennoch ein.23.09.2025
"Kandidat mit enormem Potenzial" Biontech meldet Erfolg mit neuem KrebsmedikamentFür Patientinnen mit Brustkrebs in fortgeschrittenem Stadium sind die Behandlungsmöglichkeiten oft begrenzt. Biontech möchte ein zielgerichtetes, aber schonendes Medikament entwickeln. In einer Studie zeigt die Behandlung mit dem Präparat nun Wirkung. 05.09.2025
Therapie nach Herzinfarkt Betablocker sind laut Studie unnütz und für Frauen sogar schädlichMillionen Herzinfarkt-Patienten bekamen sie über Jahrzehnte - vielleicht völlig umsonst: Eine neue Studie zeigt, dass Betablocker oft keinen Nutzen haben und für Frauen sogar riskant sein können.02.09.2025
Alzheimer-Medikament für wenige Leqembi kommt in Deutschland auf den MarktDer Antikörper Lecanemab hilft, Alzheimer im Frühstadium zu verzögern. Das Medikament mit dem Namen Leqembi ist ab September in Deutschland erhältlich. Doch nur ein Bruchteil der Betroffenen profitiert davon.30.08.2025
Effekt bei Herzschwäche Roter Fingerhut: Seit 200 Jahren angewandt - nun Wirkung belegtHerzrhythmusstörungen sind hierzulande weitverbreitet. Behandelt werden sie unter anderem mit einem Wirkstoff aus dem roten Fingerhut - und zwar bereits seit 200 Jahren. Dass dies einen messbaren Effekt hat, können Forscher erst jetzt bestätigen. 29.08.2025
"Klarer Gesetzesbruch" Apotheken klagen über Rabattaktionen der Online-KonkurrenzRezepte vom Arzt im Internet bei Versandapotheken einzulösen, kann mitunter bares Geld sparen. Den niedergelassenen Apothekern stößt diese Praxis sauer auf. Sie beklagen sich über steigende Preise, die sie selbst zahlen müssten, und fehlende Unterstützung vom Staat in beiden Anliegen.18.08.2025
Versuchter Mord aus Frust? 24-Jährige soll Kollegen Gift in Wasser und Tee gemischt habenAuf einer Rettungswache im Landkreis Ludwigsburg werden mehrere Sanitäter lebensgefährlich verletzt. Der Grund sind klammheimliche Attacken mit Gift. Die Täterin soll ausgerechnet eine Kollegin sein. 11.08.2025