"Einstiegsdroge" für junge Leute Behörde ignoriert Suchtwirkung des Schmerzmittels TramadolIn vielen Ländern wie den USA oder Frankreich wird das Schmerzmittel Tramadol streng kontrolliert. Das Opioid kann süchtig machen und ist laut Experten eine "Einstiegsdroge" für junge Menschen. Die Einschätzung der deutschen Behörde ist weniger drastisch, hat aber auch auffällig viele Verbindungen zum Hersteller.20.03.2025
Dünge- und Schmerzmittel top Deutscher Export hat bei 180 Waren weltweit die Nase vornExporte spielen für die deutsche Wirtschaft eine zentrale Rolle. Einer Studie zufolge hat "Made in Germany" bei rund 180 Warengruppen weltweit einen Anteil von mindestens 30 Prozent. Eher schwach ist das Land bei Hochtechnologie. Bei einigen Waren liegt der Anteil dagegen bei über 90 Prozent.18.03.2025
Nach Boom durch Corona-Pandemie Biontech macht Millionenverlust - und baut Stellen abWährend der Corona-Pandemie verdient sich Biontech mit seinem Impfstoff eine goldene Nase. 2024 kämpft das Unternehmen jedoch erneut mit roten Zahlen. Das wird nicht ohne Folgen bleiben. Biontech blickt jedoch hoffnungsvoll in die Zukunft. 10.03.2025
Damit dort de facto unmöglich Wyoming beschließt Ultraschall vor PillenabtreibungIn den USA gibt es derzeit kein landesweites Gesetz, welches Abtreibungen reguliert. Die einzelnen Bundesstaaten machen dazu ihre eigenen Regeln. In Wyoming wird jetzt eine Ultraschalluntersuchung vor dem Schwangerschaftsabbruch verlangt. Gleichzeitig gibt es kaum Kliniken, die diesen durchführen dürfen. 06.03.2025
Erster Antrag abgelehnt EU-Behörde empfiehlt erneut Freigabe von Alzheimer-MedikamentIn Deutschland leben mehr als eine Million Menschen mit Alzheimer. Bisher ist eine Heilung nicht möglich. Nun empfiehlt die EMA abermals die Freigabe des Medikaments Lecanemab in der EU. Das Mittel soll den Prozess der Krankheit verlangsamen. 28.02.2025
"Ergebnisse ernst nehmen" Studie: Antidepressiva könnten Demenz beschleunigenEine neue Studie warnt vor den Gefahren bestimmter Antidepressiva bei Demenzpatienten. Diese Medikamente könnten den geistigen Abbau sogar beschleunigen und führen zu einem erhöhten Risiko für Knochenbrüche und Sterblichkeit. Experten fordern von Ärzten mehr Vorsicht.25.02.2025
Umweltbelastung vermeiden Medikamente entsorgen: So geht es richtigNasensprays, Schmerztabletten, Antibiotika: Liegen sie lange in der Hausapotheke, kann es passieren, dass sie ablaufen. In welchen Müll gehören die Medikamente dann?24.01.2025
Daten von 130 Millionen Menschen Können Infektionen das Demenzrisiko beeinflussen?Eine umfassende Datenanalyse deutet darauf hin, dass Infektionen das Demenzrisiko erhöhen und bestimmte Medikamente es verringern können. Die Forschung bestätigt bisherige Annahmen und bietet neue Ansätze. Doch Vorsicht ist bei der Interpretation der Daten geboten. 23.01.2025
Vorschnell mit Medikamenten? 39 Prozent der Deutschen brauchen Hilfe beim SchlafenBaldrian, Melatonin oder Verschreibungspflichtiges: Hilfsmittel zum Einschlafen sind in Deutschland hoch im Kurs. Einer Studie zufolge nehmen vier von zehn Deutschen Produkte für einen besseren Schlaf. Der Anteil an jungen Menschen ist besonders hoch - nicht ohne Risiken.20.01.2025
"Situation gab es noch nie" Apotheken melden "bedenklichen" VersorgungsmangelViele wichtige Medikamente sind in Deutschland derzeit knapp. Der Chef des Apothekerverbands diagnostiziert bei essenziellen Medikamenten aber einen noch weitergehenden Versorgungsmangel. Mit den Anstrengungen der Ampel, daran etwas zu ändern, geht er hart ins Gericht. 14.01.2025