Versandapotheken unter Druck Drogeriekette dm will auch Arzneimittel verkaufenBislang dominieren Shop Apotheke und Doc Morris hierzulande das Geschäft der Versandapotheken. Schon im kommenden Sommer könnte sich das ändern: Die Drogeriekette dm will in das Geschäft mit frei verkäuflichen Medikamenten einsteigen und hat dafür extra eine Gesellschaft in Tschechien gegründet.18.12.2024
Gewichtsverlust und Eisprung Abnehmspritze könnte indirekt zu Schwangerschaft führenWirkstoffe, die beim Abnehmen oder bei Diabetes helfen, kurbeln einem Bericht zufolge auch die Fruchtbarkeit an. Eine sichere Verhütung ist deshalb wichtig - auch, weil die Spritze die Pille beeinflusst, wie eine Expertin betont.15.12.2024
Pharmakonzern Purdue geholfen Opioid-Prozess abgewendet: McKinsey zahlt 650 Millionen Dollar Der Pharmakonzern Purdue zieht in den 1990er-Jahren aller Register, um sein Schmerzmittel OxyContin in den USA einzuführen. Unterstützung gibt es dabei auch von McKinsey. Nachdem Hunderttausende durch Opioidmissbrauch sterben, steht das Beratungsunternehmen unter Druck - und zahlt.13.12.2024
Billiger als in Indien? Berliner Chemiefirma will Medikamente wieder in Europa produzieren Die Pandemie hat es gezeigt: Die Arzneimittelversorgung hängt zum großen Teil von Lieferungen asiatischer Hersteller ab. Das will Sonja Jost von Dude Chem ändern. Ihr Credo: Wirkstoffe für Generika lassen sich in Europa günstiger herstellen als in Asien - und das mit einem besseren ökologischen Fußabdruck.13.12.2024
Schützt vor HIV-Infektion Lenacapavir ist "Durchbruch des Jahres"Eine Spritze alle sechs Monate kann vor einer HIV-Infektion schützen. Das Medikament Lenacapavir ist für das Fachmagazin "Science" der wichtigste Forschungsdurchbruch des Jahres. Die Entwicklung des Mittels mache "einen großen Unterschied".12.12.2024
Alzheimer-Antikörper Was ist Lecanemab und wem kann es helfen?Die Europäische Arzneimittelagentur EMA empfiehlt erstmals die Antikörper-Therapie mit Lecanebab für die Behandlung von Alzheimer im frühen Stadium. Der Wirkstoff ist der erste, der auf die Ursache der Erkrankung abzielt. Doch nicht alle Alzheimer-Betroffenen kommen für die Therapie infrage.17.11.2024
Neuer Behandlungsansatz EMA gibt grünes Licht für Alzheimer-MedikamentRund eine Million Menschen sind in Deutschland von einer Alzheimer-Erkrankung betroffen. Bisherige Therapien zielen lediglich auf die Symptome ab. Nun empfiehlt die EMA die Zulassung eines neuartigen Medikaments, allerdings beschränkt auf eine bestimmte Patientengruppe. 14.11.2024
Sicherheit beim Autofahren Welche Medikamente können am Steuer zum Problem werden?Dass man das Auto besser stehen lässt, wenn man Schlafmittel genommen hat - das ist klar. Doch auch andere Medikamente können die Fahrsicherheit verringern. Ein Überblick.13.11.2024
Wegovy, Ozempic und Co. Was Abnehmspritzen noch für die Gesundheit tun könnenEine Wirkstoffklasse schafft es innerhalb kurzer Zeit, zu einem Blockbuster zu werden. Die GLP-1-Präparate werden in den USA nicht nur bei Diabetes und Übergewicht eingesetzt. Sie sind auch als Präventionstherapie von Herzinfarkt und Schlaganfall zugelassen - und es scheint noch mehr gesundheitsfördernde Wirkungen zu geben.10.11.2024
Vorratspflicht gefordert Krebs-Medikamente fehlen - Kasse schlägt AlarmAngesichts von Lieferengpässen bei Arzneimitteln gegen Krebs verlangt die AOK eine Lagerpflicht dafür. Deren Wirkung ist allerdings umstritten. Ein Medizinunternehmer verspricht sich mehr von Anreizen, um die Produktion zurück in westliche Industrieländer zu holen.09.11.2024