Rheinmetall liefert ab Ende 2025 Bundeswehr bestellt 50 Puma-PanzerWenige Tage nach der Mittelfreigabe durch den Bundestag hat die Bundeswehr bei den Rüstungskonzernen Rheinmetall und KMW Dutzende Schützenpanzer vom Typ Puma bestellt. Die ersten sollen in zweieinhalb Jahren ausgeliefert werden.15.05.2023
Militärnahe Partei verliert Thailänder wünschen sich einen RegierungswechselDie Haltung des thailändischen Volkes ist eindeutig: Die regierende, vom Militär gestützte Partei UTN sollte die Macht abgeben. Bei der Parlamentswahl landet sie abgeschlagen auf dem dritten Platz. Dass sie dennoch wieder den Ministerpräsidenten stellen könnte, liegt an Thailands komplexem Wahlsystem.15.05.2023
Zusagen an Selenskyj Frankreich und Deutschland stärken ukrainisches MilitärPanzer und Luftabwehrsysteme, aber weiter keine Kampfjets: Bei seiner zweitägigen Auslandsreise bekommt der ukrainische Präsident Selenskyj weitere Militärhilfe zugesagt. Um Flugzeuge aber bittet er - wie es scheint - weiter vergeblich.15.05.2023
Reservisten statt Profi-Soldaten London: Russische Truppen sind in miserablem ZustandSchlecht ausgebildete Soldaten, veraltete Ausrüstung und unterbesetzte Einheiten: Russlands Invasionstruppen geht es zunehmend schlechter, sagen britische Geheimdienste. Die Streitkräfte seien für die Herausforderungen an der Front nicht länger gerüstet. Das zeigt sich auch in Bachmut.14.05.2023
Nach Freilassung von Ex-Premier Pakistans Regierung ruft Anhänger auf die StraßeAls Pakistans Ex-Premier Khan vor einigen Tagen verhaftet wird, droht die Atommacht durch gewalttätige Proteste ins Chaos zu stürzen. Inzwischen ist der frühere Kricket-Star wieder auf freiem Fuß. Jetzt geht die Regierung in die Offensive. 14.05.2023
Moskau hüllt sich in Schweigen Russische Kampfjets und Helikopter nahe der Ukraine abgestürztInnerhalb kurzer Zeit verliert Russland in der Grenzregion Brjansk gleich vier Lufteinheiten. Erst explodiert ein Helikopter, ein zweiter stürzt ab. Wenig später verliert das Militär zwei Kampfjets aus noch unbekannten Gründen. Die Absturzstellen liegen nur wenige Kilometer auseinander.13.05.2023
Waren es britische Raketen? Weit hinter der Front - Marschflugkörper treffen besetztes LuhanskIn der von Russland besetzten Regionalhauptstadt Luhansk schlagen zwei Raketen ein. Beobachter vermuten, dass es sich bei den Raketen um britische Marschflugkörper vom Typ Storm Shadow handeln könnte. Denn die Stadt liegt rund 100 Kilometer von der Frontlinie entfernt. 12.05.2023
Moskau spricht von Übungsflug Russischer Kampfhubschrauber stürzt über Krim abIn den vergangenen Monaten ereignen sich in der Region Dschankoj im Norden der Krim mehrere Explosionen. Beobachter vermuten die Ukraine dahinter. Nun stürzt in dem Gebiet ein Hubschrauber des russischen Militärs ab. Das Verteidigungsministerium in Moskau spricht von technischem Versagen. 12.05.2023
Ukrainische Gegenangriffe Moskau räumt Rückzug nordwestlich von Bachmut einRussische Kriegsblogger berichten über erfolgreiche Vorstöße der ukrainischen Armee rund um Bachmut. Nun bestätigt das Verteidigungsministerium in Moskau lokale Gefechte. Zu Frontdurchbrüchen sei es aber nicht gekommen, behauptet das Ministerium. 12.05.2023
Ihre Männer sind gefallen Warum ukrainische Kriegswitwen an die Front ziehenAls ihr Ehemann im Kampf gegen die russischen Invasoren sein Leben verliert, greift Switlana Powar zu den Waffen. Sie ist nicht die einzige Witwe, die sich zum Militärdienst meldet. Aus Rache schließt sie sich den ukrainischen Streitkräften aber nicht an. 12.05.2023