Mehrjähriger Fahrplan gefordert Wehrbeauftragte will leere Munitionslager aufstockenIn den Munitionsdepots der Bundeswehr herrscht seit geraumer Zeit gähnende Leere. Selbst nach dem russischen Angriff auf die Ukraine wird kaum was bestellt. Die Wehrbeauftragte des Bundestages will das nun ändern und fordert ein gemeinsames Vorgehen mit der Industrie.04.12.2022
Nutzen Armeen Winter als Pause? US-Geheimdienste erwarten Offensive im FrühjahrNach den erfolgreichen ukrainischen Gegenoffensiven im Süden und Osten dominiert im Land wieder der Stellungskrieg. Washingtons Geheimdienste vermuten, dass sich die Armeen für neue Operationen im Frühjahr rüsten. Analysten glauben allerdings, dass mit der Frostperiode auch neue Kämpfe starten. 04.12.2022
Ministerium warnt vor Kauf Kommt es wegen der F-35 zur Krisensitzung in Berlin?US-Kampfjets vom Typ F-35 sollen die alternden Tornados der Bundeswehr in den Ruhestand versetzen. Doch im Verteidigungsministerium gibt es offenbar Bedenken gegen die Anschaffung. Nun soll es Anfang der Woche zur Aussprache kommen. 04.12.2022
Bitte um Geld für Munition Bundesfinanzministerium lässt Lambrecht abblitzenDer Ukraine-Krieg dauert bereits neun Monate und noch immer mangelt es der Bundeswehr an Munition für ihre Waffen. Um zusätzliche Mittel für die Beschaffung zu sichern, klopft Verteidigungsministerin Lambrecht an die Tür des Bundesfinanzministeriums - und wird harsch abgewiesen.01.12.2022
Von der Leyen-Rede gelöscht 100.000 tote Soldaten? Ukraine ist irritiertFast 90.000 russische Soldaten sollen seit Kriegsbeginn in der Ukraine gestorben sein. Das gibt zumindest die Regierung in Kiew an. Bezüglich eigener Verluste hält man sich allerdings bedeckt. Dass EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen nun eine Zahl nennt, kommt nicht gut an.30.11.2022
Befestigungen in Cherson Experten sehen Schwachpunkte in Moskaus StellungsnetzSeit Wochen graben sich russische Truppen in der Region Cherson ein. Der Denkfabrik ISW zufolge weisen die Feldbefestigungen allerdings eine Reihe von Mängeln auf. 28.11.2022
Keine Entwarnung für NATO Estlands Verteidigungsminister sieht Russen kaum geschwächtEstland will seinen Wehretat in den kommenden Jahren kräftig aufstocken. Verteidigungsminister Pevkur rechnet damit, dass auch der Kreml weiter in seine militärischen Fähigkeiten investieren wird. Er warnt davor, das russische Militär nach den Niederlagen in der Ukraine zu unterschätzen.27.11.2022
Neue Offensive im Frühjahr? Bericht: Kreml nimmt Tod von 100.000 Mobilisierten in KaufRussland nimmt bei seiner Invasion in die Ukraine keine Rücksicht auf Verluste. Laut einem Medienbericht plant die militärische Führung in Moskau einen Krieg, der noch über Jahre andauern wird. Dabei soll sie Hunderttausende schlecht ausgebildete Reservisten mutwillig in den Tod schicken.26.11.2022
Ukrainische Soldaten im Donbass "Die Russen sind wie Zombies"Kälte, Krankheit und der Tod lauern an der Front im Donbass. Die Moral der ukrainischen Kämpfer ist hoch. Aber der Winter macht ihnen immer mehr zu schaffen: "Die Stiefel der Soldaten sind immer nass, sie schlafen nur sehr sporadisch."25.11.2022
"Wäre dann Militärdiktatur" Expertin befürchtet Militärputsch im IranSeit mehr als zwei Monaten zieht sich eine Protestwelle durch den Iran. Polizei und Regierung reagieren mit Gewalt, doch die Aufstände brechen nicht ab. Die Revolutionsgarde könnte sich die Situation nun zunutze machen, mahnt eine Expertin. Das Land steuere bereits seit Jahren auf eine Militärdiktatur zu.24.11.2022