Maurer feiert dort Geburtstag Drei russische Astronauten erreichen die ISSDie Sanktionen gegen Moskau belasten auch die Kooperation zwischen dem Kreml und westlichen Staaten in puncto Raumfahrt. Dennoch schickt Russland drei Astronauten zur Internationalen Raumstation - wo der deutsche Astronaut Matthias Maurer auch etwas zu feiern hatte.18.03.2022
Erster Test des neuen Teleskops "James Webb" knipst Stern und antike GalaxienDas neue "James Webb"-Weltraumteleskop verfügt über 18 verschiedene Spiegelsegmente, die alle dasselbe Bild knipsen. Erstmals fügt die NASA die unterschiedlichen Aufnahmen zu einem fertigen Foto zusammen - und ist überrascht, wie gut das System funktioniert.17.03.2022
Faszinierend und gefährlich Sonnenstürme können Technik lahmlegenSonnenstürme bewegen sich enorm schnell durchs Weltall und sind für die Erde eigentlich keine Gefahr - aber für die Technologie schon. Erst im Februar verlor Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX durch einen Sonnensturm Dutzende Satelliten. Steht in Kürze ein extremes Weltraumwetterereignis bevor?14.03.2022
Russen und Amerikaner an Bord Bringt der Ukraine-Krieg das Ende der ISS?Derzeit leben und arbeiten vier US-Amerikaner, ein Deutscher und zwei Russen gemeinsam auf der Internationalen Raumstation. Die ISS ist das Aushängeschild der Weltraum-Zusammenarbeit zwischen den USA und Russland. Unter dem Eindruck des Ukraine-Krieges stellt sich nun die Frage: Wie lange hält der ISS-Frieden noch?10.03.2022
"Zu viele Trümmerstücke im All" Die unbekannte Rakete, die auf den Mond krachtAm Freitag wird ein Stück Rakete auf dem Mond einschlagen. Was für eine, das ist umstritten. Der Einschlag ist zwar ungefährlich, macht aber auf ein generelles Problem aufmerksam: Mittlerweile schwirrt so viel Müll im All herum, dass es unübersichtlich wird. 03.03.2022Von Kevin Schulte
Kooperationen im Weltraum NASA: "Wir arbeiten zusammen, wie immer"Die Zusammenarbeit zwischen der NASA und der Roskosmos gilt lange Zeit als Paradebeispiel für das Ende des Kalten Krieges. Nach dem Überfall der Ukraine durch Russland könnte sich das ändern. Auch die ESA muss sich angesichts der Sanktionen positionieren. 01.03.2022
Ein Jahr auf dem Mars "Perseverance" beweist DurchhaltevermögenRund 1000 Kilogramm schwer, so groß wie ein Auto - und mit Dutzenden wissenschaftlichen Instrumenten, Kameras und Mikrofonen an Bord: Seit einem Jahr erforscht der Rover "Perseverance" den Mars. Die Pläne sind groß - und auch der mitgebrachte Helikopter soll weiter fliegen.18.02.2022
Um 30 Zentimeter bis 2050 Experten: US-Meeresspiegel steigt dramatischNASA-Chef Bill Nelson warnt vor den schwerwiegenden Folgen der Klimakrise. Denn in den nächsten Jahren könnte der Meeresspiegel an den US-Küsten in einem alarmierenden Maße ansteigen. Die daraus resultierenden Überflutungen würden Menschen weltweit in Gefahr bringen. 16.02.2022
Ein Zwilling der Erde Neue NASA-Fotos der Venus überraschenBisher zeigen Bilder die Venus als weiße Scheibe, denn die Atmosphäre lässt keinen tieferen Blick zu. Doch nun gelingen Aufnahmen von der Oberfläche des Planeten. Sie überraschen, weil der Planet darauf der Erde so ähnlich ist.15.02.2022
"Webb-Team ist begeistert" Weltraumteleskop schickt erstes BildEs geht voran: Das neue Weltraumteleskop James Webb sendet das erste Bild aus den Tiefen des Alls zur Erde. 18 verschwommene Lichtpunkte sind zu erkennen - offenbar ein Stern vom Sternbild Großer Bär. Die Aufnahme hat vor allem einen Zweck.12.02.2022