Mit "Crew Dragon" von SpaceX Erste reine Privat-Crew erreicht ISSDie private Raumfahrt macht einen weiteren Schritt nach vorne: Zum ersten Mal erreicht eine Crew, die nur noch aus Weltraumtouristen besteht, die Internationale Raumstation ISS. Die vier Männer reisen mit einem SpaceX-Raumschiff, die NASA hilft nur noch mit.09.04.2022
Vier Mann, je 50 Millionen Euro Erste rein private Mission fliegt zur ISSEinzelne Touristen sind auf der ISS nichts Neues, aber nun kommt gleich eine ganze private Crew: die vierköpfige "Ax-1"-Mission. Die Männer sollen eine ganze Woche bleiben, freuen sich darauf "wie Kinder im Süßwarenladen" und betonen, keine Weltraum-Touristen zu sein. Bezahlt haben sie aber dafür, und zwar reichlich.07.04.2022
NASA-Tests für "Artemis"-Mission Mondrakete muss wegen SpaceX wartenDie NASA will wieder Menschen zum Mond schicken - aber erstmal hat der Weltraumtourismus von SpaceX Vorrang. Das zeigt sich diese Woche am Raketenstartplatz Cape Canaveral. Dabei sind die geplanten NASA-Missionen weitaus spektakulärer.06.04.2022
Russische und NASA-Raumfahrer Auch auf der ISS ist der Ukraine-Krieg Thema400 Kilometer über der Erde arbeiten russische und US-Raumfahrer gemeinsam auf der Internationalen Raumstation. Der Krieg in der Ukraine macht auch vor ihnen nicht halt: Wie der gerade von dort zurückgekehrte NASA-Astronaut Vande Hei berichtet, war der "herzzerreißende Krieg" zwischen ihnen Gesprächsthema.06.04.2022
Simulation des Countdowns NASA testet SLS-Rakete für Mond-MissionenErstmals seit 50 Jahren will die NASA wieder Astronauten zum Mond schicken. Zunächst soll die riesige SLS-Rakete aber ohne Besatzung starten. Damit die geplanten Missionen ein Erfolg werden, beginnt die US-Raumfahrtbehörde mit der Generalprobe. 02.04.2022
Gemeinsamer Flug trotz Krieg US-Astronaut und russische Kollegen zurück von ISSInmitten schwerer Spannungen zwischen Russland und dem Westen sind ein US-Astronaut und zwei russische Kosmonauten gemeinsam von der ISS zur Erde zurückgekehrt. Die Befürchtungen, dass dem US-Astronauten der Zutritt zur russischen Raumkapsel verwehrt wird, sind nun zerschlagen.30.03.2022
Blick auf den Pluto "New Horizons"-Bilder zeigen EisvulkaneBereits 2015 macht die Raumsonde "New Horizons" Aufnahmen des Zwergplaneten Pluto. Neue Untersuchungen des Bildmaterials zeigen, dass dessen Oberfläche überraschend junge Strukturen aufweist - und klären die Natur bisher rätselhafter Hügel.29.03.2022
Schreck zum Schluss Maurers Außeneinsatz von kleinen Pannen begleitetBeim ersten Außeneinsatz des deutschen Astronauten Matthias Maurer läuft nicht alles rund. Erst lockert sich eine Helmkamera, dann verheddert sich der Deutsche in seinen Halteseilen. Zurück an Bord muss Maurer noch eine Entdeckung machen, die ihn etwas erschreckt.24.03.2022
NASA zieht Auftrag zurück Bezos wischt Musk bei Mondlander eins ausBeide wollen hoch hinaus: Tesla-Chef Musk und Amazon-Gründer Bezos bewerben sich mit ihren Raumfahrtfirmen um den NASA-Auftrag für das erste kommerzielle Mondlandegerät. Zunächst gewinnt Musk die Ausschreibung. Doch dann legt Bezos Beschwerde ein - und hat nun damit Erfolg.24.03.2022
Seit Anfang der 90er Jahre NASA registriert mehr als 5000 ExoplanetenDen ersten Exoplaneten entdecken Forscher vor etwa 30 Jahren. Inzwischen hat die NASA bereits mehr als 5000 solcher Himmelskörper außerhalb unseres eigenen Sonnensystems offiziell anerkannt. Vor allem Exoplaneten in der sogenannten lebensfreundlichen Zone sorgen immer wieder für Begeisterung.23.03.2022