Gletscher tauen schneller weg Geschmolzenes Grönlandeis lässt Meer ansteigenIn den letzten 20 Jahren verliert der Eisschild um Grönland 4,7 Billionen Tonnen Eis. Allein dadurch steigt der Meeresspiegel um 1,2 Zentimeter. Die Schmelze beschleunigt sich immer mehr, sagen Experten. Und das Wasser könnte weltweit noch sehr deutlich steigen. 02.02.2022
"Einmaliges Vorkommnis" NASA rechnet mit Einschlag auf dem MondVor rund sechs Jahren startet eine SpaceX-Rakete ihre Reise ins All. Die Mission ist erfüllt, eine Rückkehr zur Erde gibt es aber nicht. Nun könnte der lange Weg zumindest eines Teils der Rakete spektakulär enden: mit einem Einschlag auf dem Mond. Die NASA ist begeistert.28.01.2022
"Willkommen zu Hause" Weltraumteleskop "James Webb" ist am ZielSeit rund vier Wochen lang fliegt "James Webb" durch das All. Das Ziel der historischen Mission: In die ältesten Galaxien des Weltraums vordringen. Nun erreicht das Teleskop seinen angesteuerten Orbit. Die Forscher hoffen darauf, Geheimnisse aus der Zeit kurz nach dem Urknall zu lüften. 25.01.2022
Gefährlicher Präzedenzfall? Russischer Kosmonaut bekommt kein US-VisumEigentlich funktioniert die Kooperation zwischen den USA und Russland in der Raumfahrt erstaunlich gut - verglichen mit den sonstigen Differenzen zwischen den beiden Ländern. Nachdem die Amerikaner einem Kosmonauten aber die Einreise verweigern, sieht Russland die Zusammenarbeit in Gefahr. 22.01.2022
Bakterien, Gifte, Methan Tauender Permafrost birgt großes UnheilPermafrost kann bis zu anderthalb Kilometer tief in den Boden reichen und bedeckt gigantische Flächen auf der Erde - noch. Denn auch dort macht sich der Klimawandel bemerkbar. Die "Tiefkühltruhe" taut, mit verheerenden Folgen in vielerlei Hinsicht.09.01.2022
Heikler Moment der Mission Weltraumteleskop James Webb entfaltet SchirmDas Teleskop James Webb soll so tief ins Weltall blicken wie noch kein menschliches Forschungsinstrument zuvor. Doch zuvor müssen die empfindlichen Sensoren mit einem gewaltigen Segel geschützt werden. Mit dessen korrekter Positionierung steht und fällt die Mission.04.01.2022
"Universum noch nie so gesehen" "James Webb" startet erfolgreich ins AllEine Rakete mit dem Weltraumteleskop James Webb an Bord startet erfolgreich ins All. Es wurde gemeinsam von Weltraumbehörden in Europa, den USA und Kanada gebaut und soll die Frühzeit des Universums erforschen. Die Hoffnungen Zehntausender Wissenschaftler seien mit auf dem Weg.25.12.2021
NASA spricht von "Meilenstein" Sonde berührt erstmals SonneDie Sonde "Parker Solar Probe" soll der NASA helfen, die Sonne aus der Nähe zu erforschen. Keine leichte Aufgabe angesichts der extremen Hitze. Nun kommt die Sonde dem glühenden Gasball so nah wie kein anderes Raumschiff zuvor.15.12.2021
Jetzt an der New Yorker Börse Satellitenfirma fotografiert jeden Winkel der ErdeMit ihrer Firma Planet wollen zwei Ex-NASA-Mitarbeiter "die Entwicklung der Menschheit in Richtung einer nachhaltigeren und sicheren Welt beschleunigen". Dafür umkreisen 180 Satelliten die Erde. Mithilfe ihrer Bilder können Veränderungen auf der Erde schnell erfasst werden.11.12.2021Von Jonas Bickelmann
Mögliche Gefahr für Astronauten Trümmer-Warnung verhindert Einsatz an ISSErneut muss die NASA auf herumfliegende Weltraumtrümmer reagieren: Ein Außeneinsatz an der Internationalen Raumstation wird vertagt, das Risiko für die Astronauten sei nicht einzuschätzen. Unklar ist, ob der Vorfall in Verbindung mit dem Abschuss eines Satelliten durch Russland steht.30.11.2021