Nasa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Nasa

Links eine Aufnahme von 2005, rechts einaktuelles Bild, das zeigen soll, welche Spuren die Sonde "Deep Impact" im Jahr 2005 auf dem Kometen hinterlassen hat.
16.02.2011 16:57

"1000-prozentiger Erfolg" Sonde schickt Kometen-Bilder

Es war die letzte Mission der Nasa-Raumsonde "Stardust": Sie lieferte 72 hochauflösende Bilder des Kometen Tempel 1. Forscher haben nun reichlich Material, um herauszufinden, was mit einem Kometen passiert, nachdem er um die Sonne gekreist ist.

Der in Verruf geratene japanische Autobauer erhält Rückendeckung vom US-Verkehrsministerium.
09.02.2011 07:01

Keine Elektronikfehler in Autos NASA rehabilitiert Toyota

Toyota kann das Kapitel "ungewollte Beschleunigung" nun langsam schließen. Eine US-Studie kommt zu dem Schluss, dass zumindest die Elektronik keine Schuld trifft. Vielmehr machten die Fahrer Fehler: Sie verwechselten schlicht Gas- und Bremspedal.

Das Bild einer scheinbar leeren Himmelsregion.
27.01.2011 10:57

Weit, weit weg Fernste Galaxie erspäht

Forscher der NASA entdecken eine Galaxie, die wahrscheinlich kurz nach der Geburtsstunde des Universums entstanden ist. Die Astronomen stoßen bei der Untersuchung einer Langzeitbelichtung eines besonders sternenleeren Himmelsbereichs durch das Weltraumteleskop "Hubble" auf die Sterneninsel.

Michel Jarraud, der Generalsekretär der WMO, stellte bei der UN in Genf die Daten vor.
21.01.2011 07:34

Weltwetterorganisation bestätigt NASA 2010 wärmstes Jahr seit 1850

Die Daten bestätigen "den lang anhaltenden Erwärmungstrend der Erde": 2010 war laut Weltwetterorganisation neben 2005 und 1998 weltweit das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen 1850. Besonders warm war es in Afrika und im südlichen und westlichen Asien, in Grönland und im arktischen Kanada. Die Eisdecke der Arktis war im Dezember 2010 so klein wie noch nie zuvor in diesem Monat.

Die Illustration zeigt die Raumsonde "Stardust" bei der Arbeit.
20.01.2011 10:55

Rendezvous zum Valentinstag "Stardust" soll Kometen ablichten

Erst wurde der Komet mit dem Namen "Tempel 1" von einer Raumsonde beschossen, nun soll die Einschussstelle auch noch abgelichtet werden. Mit einem Abstand von nur 200 Kilometern wird die Raumsonde der NASA "Stardust" die Oberfläche des Kometen fotografieren - wenn alles gut geht.

13.01.2011 09:27

Hitzerekorde 2005 und 2010 am wärmsten

Die Jahre 2005 und 2010 sind die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Das geben Forscher der NASA bekannt, nachdem sie die Daten von mehr als 1000 Wetterstationen weltweit ausgewertet hatten.

Sonnenuntergang in Dagebüll an der Nordsee.
29.12.2010 14:18

Satellitenstörungen werden befürchtet Sonnenaktivität verstärkt sich

Die Sonne wird ab 2011 besonders aktiv werden, erklären Experten der US-Raumfahrtbehörde NASA. Die Aktivitäten zeigen sich in Form von vielfachen Sonneneruptionen. Diese könnten Elektronikgeräte und Telekommunikations-Satelliten stören. Den Höhepunkt des Geschehens datieren die Experten auf Mitte 2013.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen