Brent wieder über 130 Dollar US-Importstopp lässt Ölpreise weiter steigenDie ohnehin angespannte Situation auf dem Ölmarkt wird durch den Importstopp der USA für russisches Öl weiter verschärft. Die Preise für die Ölsorten Brent und WTI steigen nach der Ankündigung von US-Präsident Biden weiter.08.03.2022
Diesel so teuer wie lange nicht Kritik an Hans nach Video über "irre" SpritpreiseAm 27. März wird im Saarland gewählt, Ministerpräsident Hans ist im Wahlkampf. Für ein Video, das er vor einer Tankstelle aufnimmt und anschließend über Twitter verbreitet, hagelt es Kritik für den CDU-Politiker.08.03.2022
Turbulenzen am Rohstoffmarkt Russland warnt vor Ölpreis von 300 Dollar je BarrelNachdem die USA ein Importstopp für russisches Öl ins Spiel gebracht haben, droht Moskau nun mit Vergeltungsmaßnahmen bei Gaslieferungen über Nord Stream 1. Anleger und Verbraucher reagieren nervös. Die Spritpreise steigen im bundesweiten Durchschnitt erstmals über zwei Euro pro Liter. 08.03.2022
Zwei Euro noch nicht das Limit ADAC fürchtet nächsten Schub beim SpritpeisDer Blick auf die Spritpreis-Tafeln an den Tankstellen wird jedem Autofahrer die Laune verhageln: Tatsächlich lag der Durchschnitt am Montag sowohl bei Superbenzin als auch bei Diesel bei knapp über zwei Euro. Als Haupttreiber des Anstiegs an der Zapfsäule gelten die Ölpreise.08.03.2022
Gespenst der Stagflation geht um Ölpreise-Schreck drückt Aktienmarkt ins MinusDer Krieg Russlands gegen die Ukraine trifft massiv die weltweiten Märkte. Der Ölpreis schießt in die Höhe, nachdem die USA einen Stopp ihrer Käufe von Moskau in Erwägung ziehen. Die Folgen schlagen sich in beinahe allen Branchen nieder.07.03.2022
Verbot russischer Importe? Ölpreis so hoch wie zuletzt 2008Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine lässt den Ölpreis immer weiter ansteigen. Seit 2008 war ein Barrel nicht mehr so teuer wie jetzt. Ein historischer Rekordpreis ist nicht mehr weit entfernt. Die USA und die EU beraten über ein Verbot von russischen Ölimporten. Die asiatischen Märkte fallen deutlich. 07.03.2022
WTI auf Höchststand seit 2008 Ölpreis schießt weiter in die HöheRussland ist einer der größten Erdölexporteure der Welt - der Krieg in der Ukraine weckt daher große Befürchtungen, dass die Ölversorgung weltweit beeinträchtigt werden könnte. Obwohl die Mitglieder der Internationalen Energieagentur ihre Ölreserven freigeben, steigen die Preise weiter an.03.03.2022
Horrende Energiekosten Was Verbraucher beachten solltenSowohl die Gas- als auch die Ölpreise schossen zuletzt in die Höhe. Was sich vor allem beim Heizen bemerkbar macht. Hier stiegen die Preise um 96 Prozent, verdoppelten sich also nahezu. Wie sich Verbraucher jetzt am besten verhalten, lesen Sie hier.03.03.2022
Preisanstieg mildern Bund wirft Teil der nationalen Ölreserve auf den MarktDie Mitglieder der Internationalen Energieagentur greifen am Ölmarkt ein. Um den Preisanstieg infolge des Krieges in der Ukraine abzufedern, geben sie einen Teil ihrer nationalen Ölreserven frei. Deutschland beteiligt sich mit einer Menge, die dem eigenen Bedarf von rund drei Tagen entspricht.02.03.2022
Krieg treibt Öl-Preise an Tanken ist so teuer wie nieRussland gehört zu den wichtigsten Erdölförderern. Der Angriffskrieg auf die Ukraine lässt den Preis für Rohöl auf den Weltmärkten stark ansteigen. Das bekommen auch die Autofahrerinnen und Autofahrer an den Tankstellen deutlich zu spüren. 28.02.2022