Secondhand-Handel Gutes Geld für alte Schätze Ob Flohmarktstand oder Online-Plattform: Gebrauchtes lässt sich oftmals noch zu Geld machen. Neben der Präsentation spielt auch der Preis eine Rolle beim Verkauf.04.03.2020
Wieder was gelernt Amazon ist bequem, reich und - zu groß?Amazon ist ein finanzieller Gigant. Das meiste Geld verdient der Handelsriese aber nicht mit seinem Onlineshop, sondern in der Cloud. Eine Idee, die aus der Not geboren wurde und heute Standard für viele Unternehmen ist. Das gilt auch für den Marktplatz - nutzt Amazon seinen Einfluss dort aus?04.03.2020Von Christian Herrmann
Regierung will Müllflut bremsen Handel soll Retoure-Vernichtung offenlegenViel zu oft landet neuwertige Ware von Online-Händlern in der Tonne. Das ist billiger, als die retournierten Artikel neu zu verkaufen oder zu spenden. Um das zu vermeiden, sollen Händler künftig offenlegen, welche Retoure-Waren sie vernichten. So will das Kabinett Recycling stärker fördern.12.02.2020
Wieder was gelernt Schufa - Institution oder Datenkrake?Wenn wir in Deutschland einen Vertrag abschließen wollen, geht ohne Auskunft von der Schufa meist gar nichts. Und wenn der Schufa-Eintrag negativ ist, haben wir schlechte Karten. Aber was genau ist die Schufa überhaupt? Wie kommt sie an unsere Daten? Wie kommt man rein - und kommt man auch wieder raus? 05.02.2020
Erweiterte Produktbewertungen Sterne bei Amazon darf jetzt jeder vergebenSeit eh und je bietet die weltweit größte Plattform für Onlinehandel ihren Kunden die Möglichkeit, Waren zu bewerten. Voraussetzung war eine Rezension über das benotete Produkt. Das hat sich geändert. Nun darf jeder Kunde. Eine Bedingung aber bleibt.22.01.2020
Miese Maschen Betrug bei Online-Kleinanzeigen erkennen Auf den Seiten für Online-Kleinanzeigen tummeln sich auch Betrüger und das nicht zu knapp. Mit kleinen Tricks bringen sie ihre Opfer um Geld und Waren. Wie kann man sich davor schützen?16.01.2020
Verbraucherschützer-Forderung Vertragskündigung sollte leichter seinSchon mal aus Versehen einen Vertrag abgeschlossen oder nicht rechtzeitig wieder rausgekommen? Kündigen wird Verbrauchern viel zu schwer gemacht, meinen Kritiker. Es gibt mehrere Ideen, wie es besser ginge. 30.12.2019
So techt Deutschland Erst Reisekauffrau, jetzt Fintech-LadyMiriam Wohlfarth kennt die Welt des Onlinebezahlens schon aus Zeiten, als sie quasi gar nicht existierte. Heute feiert ihr Startup Ratepay sein zehnjähriges Bestehen. Als Zahlungsdienstleister sorgt es dafür, dass Kunden online möglichst bequem zahlen können. "Bonitätsprüfung" und "KI" sind die Zauberworte.11.12.2019
Mauer Black Friday in den USA Onlinehandel hängt Shoppingtempel abAm Freitag nach Thanksgiving beginnt mit dem Black Friday in den USA üblicherweise das Weihnachtsgeschäft. Dieses Jahr bleiben die kaufwütigen Kundenmassen aber lieber zu Hause. In Shoppinglaune sind sie trotzdem.30.11.2019
Wieder was gelernt Die Psychotricks beim OnlineshoppingAm Black Friday oder Cyber Monday ist in Onlineshops die Hölle los. In dieser Folge erklärt ein Marketingexperte, mit welchen Tricks Anbieter wie Amazon Nutzer zum Kauf animieren, welche Rolle der optische Eindruck eines Onlineshops spielt und warum wir beim Onlineeinkauf schwitzige Hände bekommen.29.11.2019