Milliardenbewertung angestrebt Zahlungsdienst Klarna will in den USA an die BörseDas schwedische Startup Klarna war Vorreiter des Modells "kaufe jetzt, zahle später" beim Online-Shopping. Inzwischen zählt das Unternehmen fast 100 Millionen Kunden und möchte an die Börse gehen. Berichten zufolge ist Klarnas Bewertung erheblich geschrumpft. 15.03.2025
Als Beimischung interessant Finanztest: Wenn physisches Gold, dann ab dieser EinheitGold ist erstmals über die Marke von 3000 US-Dollar pro Feinunze geklettert. Wohl auch, weil Anleger in Krisenzeiten Stabilität für ihr Erspartes suchen. Das Edelmetall kann das - unter gewissen Voraussetzungen - bieten. Käufer sollten allerdings überlegt vorgehen.14.03.2025
Abenteuer Schnäppchenjagd Haartrockner auf Wish bestellt: Föhn fängt FeuerOft wird ja über die Marktwirtschaft geschimpft. Geht es darum, ein paar Euro zu sparen, wird die eigene Weltanschauung aber dann doch gerne mal zurückgestellt. Zur Strafe gibt es für die Billig-Bestellung im Internet mitunter aber gefährlichen Schrott aus China.27.02.2025
Schutz für Verbraucher Gewährleistungsrecht: Diese drei Mythen sind QuatschWissen Sie haargenau, welche Rechte Sie bei einem mangelhaften Produkt geltend machen können? Lautet die Antwort nein, sind Sie damit nicht alleine. Wir klären 3 hartnäckige Mythen zur Gewährleistung.25.02.2025
Ganz ohne Jahresgebühr Diese fünf Kreditkarten sind besonders günstigEine gute Kreditkarte muss nicht viel kosten. Das zeigt eine Untersuchung der Stiftung Warentest. Bevor man das Angebot der Hausbank blind in Anspruch nimmt, sollte hier besser noch mal nachgelesen werden.19.02.2025
Viele Beschwerden von Kunden EU geht gegen Online-Händler Shein vorDie Europäische Kommission verdächtigt Shein, gegen EU-Regeln zum Verbraucherschutz zu verstoßen. Die Brüsseler Behörde leitet eine Untersuchung ein, um zu prüfen, ob die Plattform etwa ausreichend gegen unlautere Geschäftspraktiken vorgeht.05.02.2025
Geheimer Entwurf der Kommission EU plant Gebühr für Päckchen von Temu, Shein und Co.Seit einiger Zeit sorgen Temu, AliExpress und auch Shein für Begeisterung bei europäischen Kunden. Sie erhalten ihre Bestellungen direkt ab Werk - oft aus China -, was für niedrige Preise sorgt. Die EU stört sich an dieser Praxis und will jetzt wohl eine Gebühr einführen, um den Zoll zu entlasten.05.02.2025
Günstig und leistungsstark Das sind die besten Kreditkarten für ReisendeSie ermöglichen sichere Buchungen und Zahlungen im In- und Ausland, versichern ihre Inhaber und deren Familien und können, je nach Anbieter, noch viele weitere Extras vorsehen. Wo Reisefreunde die besten Kreditkarten für ihre Auslands-Expeditionen finden, hat die FMH-Finanzberatung untersucht.27.01.2025
"Unfairer Wettbewerb" DIHK verlangt Schutz gegen Temu und SheinMit Billigartikeln zu Dumping-Preisen überschwemmen chinesische Onlineplattformen den europäischen Markt. Das sei ein Problem für heimische Händler und Hersteller. Auch den Zoll könnten die Anbieter oft umgehen. Die DIHK listet auf, was die Behörden gegen unfairen Wettbewerb tun könnten. 29.12.2024
"Das ist schon ziemlich dreist" Plagiate bei Temu werden zum Problem Zu schön, um wahr zu sein? Viele Hersteller kritisieren, dass immer wieder Fälschungen ihrer Produkte auf dem Marktplatz Temu verkauft werden. Die Chinesen beteuern dagegen, "notwendige Maßnahmen" zu ergreifen. 22.12.2024