Mietvertrag wohl gefälscht Einsatz auf Remmo-Clan-Anwesen in BerlinGegen Mitglieder des Remmo-Clans wird regelmäßig wegen Gewalttaten und Eigentumsdelikten ermittelt. Nun soll auch noch Urkundenfälschung hinzukommen. Die Polizei ermittelt bereits wegen eines gefälschten Mietvertrags.25.11.2021
Änderung im Grundbuch Wie zwei Brüder eines Clans beinahe ein Haus klautenEin heißer Immobilienmarkt in der Hauptstadt, nachlässige Verwaltung und hohe kriminelle Energie: Ein Ehepaar verliert beinahe sein Mietshaus in Berlin-Friedrichshain - und stößt nur durch Zufall darauf.15.11.2021Von Clara Suchy
"Rennt nach hinten zum Zugende!" Was über die Messerattacke im ICE bekannt istIn Bayern greift ein Syrer in einem ICE Reisende mit einem Messer an. Drei Männer werden schwer verletzt. Die Polizei überwältigt den Täter. Noch sind viele Fragen zur Tat offen.06.11.2021
Aber weniger Tatverdächtige Organisierte Kriminalität verursacht MillionenschadenTrotz Corona-Pandemie verursachen organisierte Kriminelle laut BKA im vergangenen Jahr einen deutlich höheren Schaden als im Jahr zuvor. Besorgnis erregt auch die Feststellung, dass dafür immer öfter auch zu Gewalt gegriffen wird. Der Staat ist jedoch nicht untätig und erhöht den Druck. 01.11.2021
Vier Beschuldigte verhaftet Polizei geht mit Razzia gegen Rocker vorIn Berlin läuft eine Großrazzia gegen organisierte Kriminalität im Rockermilieu. Mehr als 200 Polizeibeamte sind im Einsatz. Entschlüsselte Chat-Daten brachten die Ermittler auf die Spuren.28.10.2021
Land kämpft mit Bandenproblem Schwedischer Star-Rapper Einár erschossenEinár war erst 19 Jahre und bereits einer der bekanntesten Musiker Schwedens. Des Öfteren kam der junge Rapper jedoch mit kriminellen Banden in Berührung - bis er Opfer einer Entführung wurde. Kommende Woche hätte er gegen die Gang aussagen sollen - nun ist er tot. 22.10.2021
Drogenkartelle in Mexiko Kriminelle werben Kinder in Videospielen anMithilfe einer perfiden Masche rekrutieren mexikanische Drogenbanden offenbar gezielt Kinder für ihre kriminellen Machenschaften. Denn die Kontaktaufnahme erfolgt über Online-Spiele oder die sozialen Medien. Als Beispiel nennt die Regierung den Fall von drei zeitweise verschwundenen Schülern.21.10.2021
Kein dringender Tatverdacht? Haftbefehl im Grünen-Gewölbe-Fall aufgehobenDie Ermittlungen im Fall des Juwelendiebstahls aus dem Grünen Gewölbe führen die Staatsanwaltschaft zu sechs Verdächtigen. Das Landgericht Dresden sieht das im Fall eines 23-Jährigen jedoch anders und hebt den Haftbefehl gegen ihn auf. Der junge Mann wird jedoch nicht freigelassen.14.10.2021
Drogenbericht vorgelegt Pandemie ist "Stresstest" für SuchthilfeFür Suchtkranke und deren Angehörige brechen während der Pandemie viele Hilfen weg. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Ludwig will daher niederschwellige Angebote fester verankern, heißt es im aktuellen Drogenbericht. Sorge bereitet derweil der zunehmende Cannabiskonsum bei Jugendlichen.07.10.2021
Schlag gegen Geldwäsche-Netzwerk Reul freut sich über "verdammt dickes Ding"In den frühen Morgenstunden werden in drei Bundesländern Wohnungen durchsucht und Verdächtige festgenommen. Es geht um den Vorwurf der Geldwäsche und Terrorfinanzierung. Hunderte Beamte beschlagnahmen umfangreiche Beweismittel und Luxusgegenstände im Millionenwert.06.10.2021