Ozeane und Meere

Die Weltmeere bedecken 70 Prozent der Erdoberfläche. Sie sind der größte Lebensraum der Erde. Doch wenn sich der Umgang der Menschen mit Plastik nicht ändert, schwimmen schon 2050 mehr Plastikteile als Fische im Meer.

ntv Thementag Weltmeere
395855077.jpg
26.07.2023 17:30

Golfstrom vor dem Kollaps? Für Klima-Studie hagelt es Kritik

Der Golfstrom ist die Heizung Europas. Doch angesichts des Klimawandels schwächt er sich immer weiter ab. Eine neue Studie warnt jetzt sogar: Die Meeresströmung könnte schon in wenigen Jahren kollabieren. Einige Experten sind jedoch anderer Meinung. Wer hat recht? Von Hedviga Nyarsik

230904585.jpg
16.07.2023 19:03

In guter Verfassung Schiffbrüchiger überlebt Monate im Pazifik

Was Hollywood in "Cast Away" mit Tom Hanks fiktional erzählt, ist einem Segler im Pazifik ähnlich passiert. Tim Shaddock und seine Hündin Bella überleben nach einer Schiffshavarie zwei Monate auf hoher See, bevor sie gefunden werden. Trotz der Strapazen sind beide wohlauf.

ct5km_ssta_v3.1_global_current_Beschnitt.png
22.06.2023 18:56

Rätselhafte Hitzewelle Warum ist der Nordatlantik so ungewöhnlich warm?

Mit dem Klimawandel steigt auch die Temperatur in den Weltmeeren. Dennoch ist die derzeitige Erwärmung des nördlichen Atlantiks aus Sicht von Forschern ungewöhnlich stark. Die genauen Gründe für das Phänomen sind unbekannt. Experten haben jedoch mögliche Ursachen im Verdacht. Von Kai Stoppel

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen