Auswirkungen der Pandemie? Mehr Kinder haben SprachstörungenWenn Kinder sprechen lernen, ist das ein komplexer Vorgang. Die Ursachen für Sprachstörungen zu finden, ist deshalb nicht immer leicht. Die Zahl der betroffenen Kinder steigt. Verschiedene Corona-Maßnahmen stehen im Verdacht, die Sprachentwicklung von Kindern zu hemmen, doch es gibt auch andere Gründe.22.09.2022
Nach Corona-Infektion Junge Frauen leiden öfter an chronischer ErschöpfungHäufige Müdigkeit, fehlende Energie - immer mehr Menschen kämpfen gegen chronische Erschöpfung. Nach einer Corona-Infektion seien Patienten im Vergleich zur Restbevölkerung doppelt so häufig betroffen. Der Leidensdruck werde häufig unterschätzt.21.09.2022
"Pandemie bei Wildvögeln" Vogelgrippe bedroht Seevögel-BeständeDie Folgen der grassierenden Vogelgrippe sind für Vogelkundler unübersehbar. Wie viele Seevögel ums Leben gekommen sind, lässt sich noch gar nicht absehen. Doch die Experten fürchten inzwischen um ganze Arten. Für den Menschen ist der Erreger ungefährlich - noch.21.09.2022
"Alle in guter Verfassung" Biden erklärt Corona-Pandemie für beendetNoch immer sterben in den USA im Schnitt Hunderte Menschen täglich an Covid-19. Aus Sicht von US-Präsident Biden bleibt die Erkrankung zwar ein Problem - die Pandemie jedoch hält er für vorüber. Diese Äußerung könnte noch für einigen Wirbel sorgen.19.09.2022
Aus nach 35 Jahren Broadway stellt "Phantom der Oper" einIm Februar soll nach mehr als drei Jahrzehnten Schluss sein: "Phantom der Oper" wird am New Yorker Broadway aus dem Programm genommen. Andernorts wird das bekannte Musical von Andrew Lloyd Webber aber weiterhin zu sehen sein.17.09.2022
Appell an Corona-Politik Expertengruppe: "Breite Immunität" erfordert neue StrategieDer Bundesrat stimmt am Freitag über die neuen Corona-Regeln für den Herbst und Winter ab. Eine Gruppe von Medizinern fordert nun einen Strategiewechsel. Dieser soll ein Ende der nicht mehr zeitgemäßen Isolierungsanordnungen und den Wegfall der Impfpflicht für Bedienstete im Gesundheitswesen beinhalten.15.09.2022
Beauty-Boom seit Pandemiebeginn Schönheits-OPs in Deutschland nehmen zu Ob Falten, Lippen oder Nasen: Das Interesse der Deutschen an Gesichtsbehandlungen ist im zweiten Pandemiejahr deutlich gestiegen. Die Nachfrage sei insbesondere bei jüngeren Patientinnen und Patienten gewachsen, stellen Schönheitschirurgen fest. Als Vorbild dienten oft Influencer.15.09.2022
Gesundheitsminister in Israel Lauterbach will mit E-Patientenakten forschenBei Karl Lauterbachs Besuch in Israel wird klar: Der Bundesgesundheitsminister möchte offensichtlich lernen, wie er das deutsche Gesundheitswesen digitaler machen kann. In der Ampel-Koalition hat Lauterbach dafür großen Rückhalt.12.09.2022Von Philipp Sandmann, Tel Aviv
Drosten mahnt zur Maskenpflicht Lauterbach hält Lockdown für nicht vertretbarBundesgesundheitsminister Lauterbach schließt harte Corona-Maßnahmen für den Herbst aus. Weder einen Lockdown noch Schul- oder Gastronomie-Schließungen werde es geben. Virologe Drosten mahnt jedoch, dass es zahlreiche Krankschreibungen geben könne - und plädiert für eine Maskenpflicht in Innenräumen.10.09.2022
Für Maskenpflicht in Innenräumen Drosten prophezeit starke Corona-Welle noch im HerbstDie dritte von der Pandemie geprägte kalte Jahreszeit steht bevor. Der Virologe Drosten befürchtet, dass noch vor Dezember eine stark Corona-Welle ansteht. Die Politik solle sich darauf vorbereiten. Zudem geht der Virologe von vielen krankheitsbedingten Arbeitsausfällen aus.09.09.2022