Auch im Flugverkehr Wissing fordert Masken-Ende in Bus und BahnDie EU hebt die generelle Empfehlung zum Maskentragen auf. Verkehrsminister Wissing spricht sich für ein europaweit einheitliches Vorgehen aus und plädiert für ein Ende der Maskenpflicht in Deutschland. Nicht nur in Flugzeugen, sondern auch im Nahverkehr. Dafür erntet er nicht nur Zuspruch.12.05.2022
"Schwerer nationaler Notfall" Nordkorea bestätigt ersten Corona-AusbruchNur wenige Orte auf der Welt blieben seit Beginn der Coronavirus-Pandemie von dem Erreger verschont. Nun meldet selbst das weitgehend abgeschottete Nordkorea erste Fälle. Machthaber Kim will die "Wurzel innerhalb kürzester Zeit beseitigen".12.05.2022
Umsetzung je nach Land EU hebt Maskenpflicht in Flugzeugen auf In vielen EU-Ländern sind die meisten Corona-Maßnahmen bereits gefallen. EU-Behörden empfehlen deshalb ein Ende der Maskenpflicht im Luftverkehr ab Mitte Mai. Die Umsetzung richtet sich nach den nationalen Vorschriften der Mitgliedstaaten. In Deutschland ist die Abschaffung vorerst nicht möglich.11.05.2022
Gesetzentwurf in Kürze vorgelegt Lauterbach will nachträgliche Triage nicht zulassenIn Deutschland soll es keine nachträgliche Triage geben. Darauf legt sich Gesundheitsminister Lauterbach fest. Diese sei "ethisch nicht vertretbar". Sein Ministerium werde dazu einen entsprechenden Gesetzesentwurf vorlegen. Das Bundesverfassungsgericht hatte eine klare Regelung gefordert.09.05.2022
"Zwischenspurt" bis Herbst Lauterbach drückt bei Gesetzen auf die TubeCorona, Cannabis, Digitalisierung und "Gesundheitskioske": Bei Gesundheitsminister Lauterbach stehen viele Aufgaben auf der To-do-Liste. Die sich beruhigende Pandemie-Situation will der SPD-Politiker nutzen, einige Vorhaben auf den Weg zu bringen. Er will sich aber nicht drängen lassen.04.05.2022
Sieben-Tage-Inzidenz sinkt Erstmals seit September 2020 kein Corona-Todesfall gemeldetDie Corona-Zahlen deuten weiter auf eine Entspannung der Pandemielage hin. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt - hinzu kommt eine gute Nachricht: Zum ersten Mal seit mehr als eineinhalb Jahren wird kein Corona-bedingter Todesfall gemeldet.02.05.2022
"Niemand könnte es besser" Drosten zieht sich aus Corona-Gremium zurückBei der Auswertung der Corona-Maßnahmen wird Virologe Christian Drosten die Bundesregierung nicht weiter unterstützen. Einer Sprecherin zufolge sieht er eine konstruktive Zusammenarbeit in dem Gremium nicht gewährleistet. Gesundheitsminister Lauterbach spricht von einem "schweren Verlust".28.04.2022
Bisher keine Betreuungsverbote Mehr als 47.000 Verstöße gegen die ImpfpflichtGegen die seit Mitte März gültige Impfpflicht im Gesundheitssektor hat es laut einem Medienbericht bereits 47.263 Verstöße gegeben. Als Grundlage dienten die Meldungen an die Gesundheitsämter der 20 größten deutschen Städte. Konsequenzen sollen erst später folgen.28.04.2022
RKI meldet 130.104 neue Fälle Bundesweite Inzidenz gibt weiter nachNachdem die Sieben-Tage-Inzidenz wahrscheinlich durch Feiertags-Nachmeldungen über den Wert von 900 klettert, sinkt sie von 887,6 nun deutlich auf 826,0 ab. So registriert das RKI 130.104 neue Fälle sowie 246 Todesfälle. Damit gibt es auch bei den Todeszahlen einen deutlichen Rückgang zur Vorwoche.28.04.2022
Bildschirm engt ein Videokonferenzen bremsen KreativitätSeit Beginn der Corona-Pandemie ist das Arbeiten ganzer Belegschaften im Homeoffice Normalität geworden. Online-Meetings ersetzen dabei den persönlichen Kontakt. Ein Forscherteam geht nun der Frage nach, ob das dem gemeinsamen Brainstormen schadet.28.04.2022