Analyse der Corona-Maßnahmen Schweiz legt Pandemie-Fehler offenDie Schweiz lässt ihre während der Corona-Pandemie ergriffenen Maßnahmen von einer unabhängigen Kommission begutachten. Das externe Evaluationsteam kommt zu dem Schluss, dass das Land im Großen und Ganzen "angemessen" auf die Krise reagiert hat. Allerdings machen die Experten auch einige Fehler aus.27.04.2022
141.661 Neuinfektionen Bundesweite Inzidenz fällt wieder unter 900Nach einem wohl noch feiertagsbedingten Anstieg gibt die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland zur Wochenmitte wieder etwas nach und fällt mit 887,6 unter die 900er-Marke. Das Robert-Koch-Institut registriert demnach 141.661 Neuinfektionen und 343 Todesfälle. Letztere bleiben fast auf Vorwochenniveau.27.04.2022
Rund 137.000 Neuinfektionen Bundesweite Inzidenz steigt auf über 909Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen ist stark auf über 900 gestiegen - am Vortag hat sie noch bei etwas über 790 gelegen. Außerdem meldet das RKI rund 137.000 Neuinfektionen und 304 Todesfälle binnen 24 Stunden.26.04.2022
"Gefangensein hinter Mauern" Wenn Einsamkeit krank machtManch einer oder eine ist zwar alleine, fühlt sich aber nicht einsam. Dennoch ist Einsamkeit weit verbreitet und die Corona-Pandemie hat noch einmal zusätzlich für das Thema sensibilisiert. Was hat Einsamkeit für Folgen und was kann dagegen getan werden?25.04.2022
Auch Neuinfektionen gehen zurück Inzidenz sinkt laut RKI unter 800Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz unterschreitet zum Start der neuen Woche die 800er-Marke. Dem RKI zufolge liegt sie nun bei 790,8. Sechs weitere Menschen sind innerhalb eines Tages im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben.25.04.2022
Erwartungen übertroffen Chinas Wirtschaft wächst um fast fünf ProzentTrotz Pandemie und Ukraine-Konflikt wächst die chinesische Wirtschaft im ersten Quartal 2022 um 4,8 Prozent. Allerdings ziehen die teils sehr harten Lockdowns besonders im Einzelhandel einen deutlichen Rückgang nach sich. Die Industrieproduktion brummt dagegen. 18.04.2022
Gesetzentwurf noch nicht fertig AfD kritisiert Pflegebonus nur für GeimpfteDie Bundesregierung will Kliniken und Pflegepersonal, die in der Corona-Pandemie besonders viel leisten, einen Pflegebonus zahlen. Laut Gesetzentwurf soll dies nicht für Menschen gelten, die mit einem Arbeitsverbot wegen fehlender Impfung belegt sind. Die AfD wittert einen Skandal. 16.04.2022
"Innerer Schweinehund" stärker Jeder Dritte fühlt sich nach Corona weniger fitAusgangssperren, geschlossene Fitnessstudios und Homeoffice sorgen in der Pandemie bei vielen für etliche Extra-Pfunde auf der Waage. Auch das Fitnesslevel lässt zu wünschen übrig. Einer Umfrage zufolge ist es gerade einmal "mittelmäßig um die körperliche Fitness" der Deutschen bestellt.16.04.2022
"In jedem Land genau verfolgen" WHO untersucht neue Omikron-Linien BA.4 und BA.5In einer Handvoll Ländern tauchen zwei neue Schwestervarianten der ursprünglichen Omikron-Linie auf. Die Weltgesundheitsorganisation ordnet diese mittlerweile den "besorgniserregenden Varianten" zu und arbeitet an einer Einschätzung.13.04.2022
Bei Omikron-Infektion Dreifach-Geimpfte sind weniger ansteckendCovid-19-Impfungen reduzieren laut einer neuen Studie die Viruslast bei einer Corona-Ansteckung. Dies deute darauf hin, dass die Impfung nicht nur dem Selbstschutz diene, sagen die Studienleiter. Bei Omikron braucht es dafür aber drei Dosen.12.04.2022