Ritual mit psychologischem Sinn Können wir uns das Händeschütteln abgewöhnen?Nach mehr als zwei Jahren Pandemie ist es nicht mehr selbstverständlich, sich bei einer Begegnung die Hand zu schütteln. Der Impuls dazu ist bei vielen Menschen aber immer noch vorhanden, manche sehnen den Handschlag regelrecht zurück. Warum?21.05.2022
Nach Urteil zu Impfpflicht Verband fürchtet Kündigungswelle in der PflegeDie einrichtungsbezogene Impfpflicht ist mit dem Grundgesetz vereinbar, entscheidet das Bundesverfassungsgericht. Wird das die Personalprobleme in der Pflege verschärfen? Während einige Branchenverbände keinen Grund zur Besorgnis sehen, fürchten die privaten Anbieter sozialer Dienste genau das.20.05.2022
Entscheidung in Karlsruhe Impfpflicht für Pflegepersonal ist verfassungsgemäßDürfen Mitarbeiter in Pflege- und Gesundheitsberufen zu einer Corona-Impfung verpflichtet werden? Das Bundesverfassungsgericht entscheidet nun: Die einrichtungsbezogene Impfpflicht ist rechtens. Zwar greife sie in die körperliche Unversehrtheit ein, doch sei dies gerechtfertigt.19.05.2022
Wiesn-Chef reagiert empört Lauterbach: Oktoberfest-Pläne wegen Varianten "gewagt"Die Pandemie ist noch nicht vorbei, betont Gesundheitsminister Lauterbach. Er warnt vor Ausbrüchen der Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 im Herbst. Die Pläne für das Oktoberfest hält er daher für "gewagt". Mit einem weiteren Corona-Impfstoff soll Deutschland jedoch gegen eine Herbstwelle geschützt werden.18.05.2022
"Dieselben Werkzeuge" Expertinnen: Welt schlecht auf nächste Pandemie vorbereitetGeht die Welt geläutert aus der Coronavirus-Pandemie hervor? Zwei Expertinnen fällen ein vernichtendes Urteil: Aktuell sei die Welt sogar schlechter auf eine neue Pandemie vorbereitet als 2019. Zu wenig habe sich getan. Und internationale Verhandlungen drohten im Sande zu verlaufen.18.05.2022
Kim-Regime meldet Corona-Welle "Nordkorea hat denkbar schlechte Voraussetzungen"Zwei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie meldet Nordkorea die ersten Fälle sowie Todesopfer. Man müsse die Angaben des Staates als gegeben annehmen, sagt Nordkorea-Experte Frank. Er spricht über den Zustand des Gesundheitssystems und die Gefahren des Pandemie für das Regime.18.05.2022
Oft wohl mehr als Zufall Warum manche Menschen kein Corona hattenIn der Omikron-Welle haben sich nachweislich Millionen Menschen in Deutschland mit Sars-CoV-2 angesteckt. Geimpfte, Ungeimpfte, vom Säugling bis zum Greis. Manche Menschen hatten aber bisher noch nie ein positives Testergebnis. Woran kann das liegen?18.05.2022
Corona-Welle in Nordkorea Kim Jong Un schimpft auf RegierungsbeamteVergangene Woche meldet Nordkorea die ersten Corona-Fälle im Land. Mittlerweile sind laut Pjöngjang Millionen Menschen infiziert. Diktator Kim Jong Un macht leitende Beamte dafür verantwortlich. Um das Virus in den Griff zu bekommen, will er die Staatspartei "wie einen aktiven Vulkan" erwecken.18.05.2022
Orte teils komplett abgeriegelt Nordkorea meldet weitere Corona-ToteLange Zeit behauptet Nordkorea, frei von Corona zu sein. Nach mehr als 800.000 Krankheitsfällen und 42 Toten muss sich das abgeschottete Land den Ausbruch schließlich eingestehen. Städte und Provinzen sind vollständig abgeschottet.15.05.2022
Ermittlungen in Downing Street 50 Bußgelder in "Partygate"-Affäre verhängtBei den Ermittlungen zu Lockdown-Partys in der Downing Street verhängt die Londoner Polizei erneut Bußgelder. Nachdem er bereits für die Teilnahme an einer Party bestraft wurde, bleibt Premier Johnson diesmal verschont. Doch die Untersuchungen laufen weiter.12.05.2022