Anstieg um sechs Prozent Zahl der Sterbefälle im März überdurchschnittlichNach einer Annäherung der Sterbefallzahlen im Januar und Februar auf das Mittel der vergangenen Jahre sterben im März bundesweit wieder überdurchschnittlich viele Menschen. In einem Bundesland zeichnet sich ein Anstieg von über 20 Prozent ab. Eine Erklärung könnten Corona-Todesfälle sein.12.04.2022
So geht Bahnfahren Wayne Carpendale knöpft sich Mario Barth vorDer Masken-Streit, den sich Mario Barth mit einem Zugbegleiter der Deutschen Bahn liefert, schlägt in den vergangenen Tagen hohe Wellen. Nun macht sich mit Wayne Carpendale auch ein Showbiz-Kollege über den Comedian lustig. Und das fast unerkannt.12.04.2022
Produktionskapazität bis 2029 Bund sichert sich 80 Millionen Impfdosen von CurevacDie Bundesregierung schließt einen Vertrag über die Produktionskapazität von 80 Millionen Impfdosen mit dem Pharmakonzern Curevac ab. Damit soll bei künftigen Pandemien schneller ein Impfstoff zur Verfügung stehen. Der Vertrag läuft zunächst bis 2029.11.04.2022
Betreiber planen Neuausrichtung Luca-App setzt Erfassung von Kontaktdaten ausWährend der Hochphase der Pandemie wurden über die Luca-App Kontaktdaten erfasst, um mögliche Infektionsketten besser nachzuverfolgen. Damit ist nun erst einmal Schluss. Verschwinden soll die App deshalb nicht. Die Betreiber setzen auf eine Neuausrichtung, die sich an Gastronomie und Kultur richtet.11.04.2022
Deutlich weniger PCR-Tests Labore rechnen mit hoher Corona-Dunkelziffer Das Robert-Koch-Institut meldet stetig weniger Neuinfektionen, die Zahl der PCR-Testungen nimmt ab - daraus ist laut Laborverband jedoch nicht unbedingt ein besonders niedriges Infektionsgeschehen abzuleiten. Schließlich liege "die Dunkelziffer mit Sicherheit höher". 09.04.2022
Pandemie "überall besiegen" Geldspritze soll globaler Impfkampagne helfenUm eine Pandemie einzudämmen, reicht es nicht, wenn nur einzelne Länder das Infektionsgeschehen im Griff haben. So bedarf es auch bei dem Coronavirus einer weltweiten Anstrengung, die Ausbreitung des Erregers aufzuhalten: im Idealfall mit Impfungen. Dafür werden Milliardensummen investiert.08.04.2022
Nach gescheiterter Impfpflicht Lauterbach: Kampf gegen Corona wird schwererNachdem die Impfpflicht ab 60 vom Tisch war, zeigt sich Gesundheitsminister Lauterbach enttäuscht. "Um unnötige Opfer im Herbst zu vermeiden", hält er eine Impfpflicht nach wie vor für notwendig. Auch die Grünen äußern sich besorgt über die Folgen des gescheiterten Entwurfs.07.04.2022
"Paradoxe Entscheidung" Immunologe kritisiert Ende der Isolations-PflichtAb 1. Mai ist die Isolation für Corona-Infizierte nicht mehr verpflichtend, sondern freiwillig. Beim Immunologen Carsten Watzl stößt diese Regelung auf Unverständnis. Denn sie unterstütze die Annahme, dass es in Ordnung sei, mit einer ansteckenden Erkrankung zur Arbeit zu gehen.05.04.2022
Vorschlag zur Güte Kompromiss zur Impfpflicht stößt auf AblehnungFür die Impfpflicht ab 18 Jahren findet sich keine Mehrheit. Nun versucht es die Ampel-Gruppe um Kanzler Scholz und Gesundheitsminister Lauterbach mit einer entschärften Version. Doch auch die fällt durch. Am Donnerstag soll im Bundestag abgestimmt werden.04.04.2022
RKI zählt 41.129 Neuinfektionen Inzidenz sinkt im WochenvergleichDas Robert-Koch-Institut vermeldet erneut sinkende Kennzahlen der Pandemie: So sinkt die Sieben-Tage-Inzidenz weiter, sowohl im Wochenvergleich als auch gegenüber dem Vortag. Die Zahlen sind jedoch weiter mit Zurückhaltung zu betrachten.04.04.2022