Wegen Preisabsprachen bei Kaffee Rossmann entkommt vorerst Millionen-StrafeDie Drogeriekette Rossmann und der Kaffeeröster Melitta sollen rechtswidrige Preisabsprachen vor allem von Filterkaffee getroffen haben. Daher verurteilt ein Gericht Rossmann zu 30 Millionen Euro Strafe. Doch nun muss neu verhandelt werden - weil das Urteil verspätet zu den Akten gelangt ist.14.08.2019
Illegale Preisabsprachen Rossmann muss Millionen-Strafe zahlenÜber Jahre spricht Rossmann seine Preise mit dem Kaffeehersteller Melitta ab. Nun wurde die Drogeriekette zu einer saftigen Geldstrafe verurteilt. Rewe und Edeka, die ebenfalls Preisabsprachen getroffen haben, kommen deutlich glimpflicher davon.28.02.2018
Illegale Preisabsprachen Rügenwalder zahlt KartellstrafeMehrere Jahre haben sich einige Wursthersteller über die Preise ihrer Produkte verständigt. Insgesamt hatten die Wettbewerbshüter 22 Firmen beschuldigt und mit Strafen behängt. Vier von ihnen hatten Einspruch eingelegt.15.01.2018
Aufwärtstrend nach Dieselskandal Volkswagen kann Gewinn kräftig steigernBeim Blick auf die Zahlen entsteht der Eindruck, Volkswagen hätte den Abgasskandal überwunden. Immerhin kann der Konzern beim Gewinn ordentlich zulegen. Doch das scheint eher nebensächlich. Denn der Kartellvorwurf steht unumstößlich im Raum.27.07.2017
Wellensteyn und P&C im Visier Kartellamt bestraft Textilkonzerne mit BußenPeek & Cloppenburg Düsseldorf und Wellensteyn sollen illegale Preisabsprachen getroffen haben. Deswegen entscheidet das Bundeskartellamt: Die beiden Unternehmen müssen eine Geldbuße in Höhe von 10,9 Millionen Euro zahlen.26.07.2017
Preisabsprachen für Süßwaren Schlecker musste Millionen an Kartelle zahlenDie Drogeriemarktkette Schlecker soll über Jahre hinweg Millionen zu viel für Zucker und Süßwaren bezahlt haben. Das sagt der Insolvenzverwalter und macht damit den ehemaligen Beschäftigten neue Hoffnung auf Entschädigung.11.01.2017
Preisabsprachen in Autobranche? Kartellamt ermittelt gegen StahlherstellerDie Autoindustrie soll sich jahrelang über die Preise beim Stahleinkauf abgestimmt haben. Doch dann stellt sich heraus: Nicht nur die Autobauer haben sich abgesprochen, die Stahlhersteller saßen mit am Tisch. Wer hat also wen betrogen? 06.07.2016
Bundestag erlaubt Ausnahme Milchbauern dürfen Preise absprechenDer Preisverfall der Milch macht den Bauern derart zu schaffen, dass sie auf Hilfe angewiesen sind, um zu überleben. Jetzt gibt ihnen die Politik ein Werkzeug in die Hand, mit dem sie höhere Preise erreichen können – die Hilfe ist allerdings zeitlich begrenzt. 02.06.2016
Bier, Süßes und Kaffee Kartellamt bestraft EinzelhändlerEinzelhändler und Produzenten haben sich bei bestimmten Waren jahrelang auf Preise verständigt. Nach langen Ermittlungen flattern den Betroffenen nun Bußgeld-Bescheide ins Haus. Bis auf einen Delinquenten akzeptieren diese auch alle.09.05.2016
Streit über E-Book-Preise Apple muss Millionen-Strafe zahlenDer jahrelange Rechtsstreit um illegale Preisabsprachen für E-Books ist beigelegt. Apple scheitert am Obersten Gericht der USA und muss nun Entschädigungen zahlen.07.03.2016