Hohe Lebensmittelpreise US-Regierung nimmt Fleischriesen ins VisierIn den USA steigen die Fleischpreise seit Monaten rasant. Jetzt fordert US-Präsident Trump das Justizministerium auf, die Rolle von Fleischverarbeitungsunternehmen dabei zu untersuchen.08.11.2025
"Schutzgebote" und "Codesprache" Straßenbauer hintergehen öffentliche Hand - MillionenstrafeIn ausgeklügelter Manier treffen mehrere Straßenbau-Unternehmen jahrelang illegale Preisabsprachen. Bei öffentlichen Ausschreibungen vereinbaren sie nach Darstellung des Bundeskartellamts schon vorab, wer gewinnen soll. Nun folgt die Quittung - auch dank eines Kronzeugen.13.05.2025
Amtschef sieht Auffälligkeiten Kartellamt geht Verdacht auf illegale Preistreiberei nachHaben Unternehmen im Schatten der steigenden Inflation die Preise zusätzlich in die Höhe getrieben? Dem will das Bundeskartellamt nachgehen. Behördenpräsident Mundt spricht von "auffallend gleichförmig" steigenden Preisen bei manchen Branchen - und droht mit Verfahren.19.06.2023
50 Millionen Euro Strafe Carlsberg im Bierkartell-Prozess verurteiltEine gemeinsame Preiserhöhung vieler Brauereien Anfang 2008 stößt beim Bundeskartellamt auf Misstrauen. Einzig Carlsberg will die Strafe dafür nicht akzeptieren. Nun endet das Mammutverfahren mit einer 50-Millionen-Euro-Buße. 02.05.2023
Kartellamtsprüfung kann dauern Das Strompreis-Stoppschild hat einen HakenPer Gesetz will die Ampelregierung verhindern, dass Strom- und Gasanbieter die Gunst der Stunde für Abzocke nutzen und die Preise erhöhen. Eine Prüfung durch das Bundeskartellamt soll Missbrauch verhindern. Laut FDP kann eine Reaktion aber nicht immer direkt erfolgen.03.12.2022
Unverblümte Inflations-Angeber Die Konzerne, die mit höheren Preisen prahlenEnergiepreise steigen, Lebensmittel kosten mehr, Taschentücher und Zahnpasta auch. Daran sind vor allem Lieferengpässe schuld, die Unternehmen an Handel und Kunden weitergeben. Aber einige scheinen die Situation auszunutzen - und geben damit sogar an.28.02.2022Von Christian Herrmann
Regierung erklärt Rücktritt Proteste wegen Gaspreisen in Kasachstan eskalierenIn Kasachstan münden die Proteste über zu hohe Gaspreise in Gewalt. Demonstranten attackieren Sicherheitskräfte, es gibt zahlreiche Verletzte. Der Präsident verhängt den Ausnahmezustand in einigen Regionen. An den Klagen über zu hohe Preise könnte etwas dran sein, wie eine aktuelle Festnahme zeigt. 05.01.2022
Schadenersatzklage unzulässig Größter Prozess um Lkw-Kartell geplatztJahrelang tauschen Lastwagenbauer Preislisten aus. Tausende Spediteure klagen deshalb auf Schadenersatz - sie befürchten, überteuerte Lastwagen gekauft zu haben. Das Landgericht hält die größte der Klagen rechtlich jedoch nicht für zulässig.07.02.2020
Diesmal langt das Kartellamt zu VW, BMW und Daimler müssen Strafe zahlenWeil sie mit den Stahlherstellern jahrelang Preise absprechen, verhängt das Bundeskartellamt Strafen gegen VW, BMW und Daimler. Rund 100 Millionen Euro müssen sie zahlen. Für sich alleine genommen wäre das verkraftbar, wären da nicht zahlreiche andere Bußgelder.21.11.2019
Kartellstreit beendet Bahn erhält Schadenersatz von LufthansaEnde der 90er Jahre trifft die Lufthansa illegale Preisabsprachen mit anderen Fluglinien - zum finanziellen Leidwesen der Deutschen Bahn. Der Betrug fliegt auf und nach jahrelangem Rechtsstreit erhält die Bahn nun Schadenersatz. Dabei brachte die Lufthansa das Verfahren als Kronzeugin erst selbst in Gang. 26.08.2019