"Anatomie eines Falls" räumt ab Sandra Hüller erhält Europäischen FilmpreisEine der wichtigsten Filmauszeichnungen geht in diesem Jahr an die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller. Sie gewinnt den Europäischen Filmpreis für ihre Darstellung einer Schriftstellerin unter Mordverdacht in "Anatomie eines Falls". Der Film wird dann auch als Europas bester des Jahres prämiert.09.12.2023
Hilfe zur Selbsthilfe Überschuldung: So werden Sie Ihre Geldsorgen wieder losGefangen in der Schuldenspirale? Eine Befreiung in Eigenregie ist gerade bei kleineren Beträgen nicht unmöglich. Ein ehrlicher Kassensturz kann ein guter Anfang sein.08.12.2023
Inflation bringt neuen Trend Geschenke aus zweiter Hand sind im KommenImmer mehr Menschen können sich vorstellen, für ihre Lieben gebrauchte Geschenke zu kaufen. Begründet wird das vor allem mit den steigenden Preisen und mit dem Nachhaltigkeitsargument. Eine Generation liegt besonders weit vorne.06.12.2023
Preise fallen trotzdem Opec+ will Rohöl-Förderung weiter drosselnIm nächsten Jahr will die Opec+ ihre Fördermengen erneut verringern. Dennoch gibt der Olpreis an den Märkten nach. Beobachter vermuten Uneinigkeit innerhalb des Verbunds aus mehr als 20 Staaten.30.11.2023
"Zu früh für Entwarnung" Zinsanstieg könnte Banken noch zu schaffen machenViele Geldhäuser profitieren von den beständigen Erhöhungen der Leitzinsen durch die EZB. Die Bundesbank warnt nun allerdings vor Risiken der Zinswende. Manche Effekte könnten noch eintreten und für Probleme sorgen. 23.11.2023
Kein Vergleich zu Hyperinflation Die aktuelle Inflation ist hartnäckig, aber anders als 1923Vor genau 100 Jahren beendet die Rentenbank die damalige Hyperinflation. Immer wieder heißt es, sie habe die Angst vor Geldentwertung ins kollektive Gedächtnis der Deutschen eingebrannt. Tatsächlich bereitet die aktuelle Teuerung vielen Menschen Sorge. Trotzdem hinken Vergleiche zwischen damals und heute.15.11.2023
Sinkende Preise Strom- und Gas-Grundversorgung wird günstiger Viele Grundversorger senken im Dezember und Januar die Preise für Strom und Gas. Einige erhöhen sie aber auch. Zuletzt hatte jeweils knapp ein Viertel der Haushalte einen Grundversorgungstarif.14.11.2023
50 Prozent Preiserhöhung Das ist die Mogelpackung des MonatsDer Inhalt schrumpft, mitunter reduziert sich auch der Preis. Unterm Strich wird die Ware dennoch teurer. Solcherlei Vorgehen vonseiten der Lebensmittelindustrie läuft unter dem Begriff Shrinkflation. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat auch diesen Monat ein dreistes Beispiel parat. 09.11.2023
Vor allem mineralische Stoffe Viele Baumaterialien werden noch teurerDie Bundesregierung will jährlich 400.000 neue Wohnungen bauen. Weiter gestiegene Materialkosten hemmen dieses Vorhaben jedoch. Im ersten Halbjahr 2023 sind fast alle Produkte teurer als vor der Energiekrise. Nur wenige Materialien sind günstiger geworden. 17.10.2023
"Skimpflation" im Supermarkt Wenn Hersteller an der Qualität von Lebensmitteln sparenDie seit Monaten steigenden Lebensmittelpreise machen vielen Verbrauchern zu schaffen. Doch gleichzeitig müssen sie auch noch Abstriche bei der Qualität in Kauf nehmen. Verbraucherschützer beklagen Einsparungen der Hersteller auf dem Rücken der Kunden.17.10.2023