Top-Ängste 2023 Deutsche fürchten um ihren WohlstandAlljährlich werden die Deutschen nach ihren Ängsten gefragt, manchmal ist die größte Sorge der Jobverlust, manchmal Krieg. 2023 dominieren eindeutig steigende Preise und Kosten die Ängste. 12.10.2023
Energiepreise geben nach Sinkende Inflation im Supermarkt nicht zu spürenDie Verbraucherpreise in Deutschland steigen so wenig, wie seit Februar 2022 nicht mehr. Das liegt vor allem an sinkenden Kosten für Energie, die nach dem russischen Angriff zunächst massiv teurer wird. Im Supermarkt jedoch spüren Bundesbürger kaum Entlastung. Ein Grundnahrungsmittel wird besonders teuer.11.10.2023
Basiseffekt und laue Nachfrage Preisanstieg im Baugewerbe lässt nachDie Preise auf deutschen Baustellen steigen auch im August - aber so zögerlich wie seit zwei Jahren nicht mehr. Holzbauarbeiten verbilligen sich sogar, die Preise für das Bauen mit Beton stabilisieren sich. Der Vergleich mit dem Vorjahr sorgt allerdings für einen trügerischen Effekt.10.10.2023
Mehr Schutz für untere Einkommen Experten dringen auf Verlängerung der EnergiepreisbremsenEinkommensschwache Haushalte treffen höhere Energiekosten besonders schwer. Laut Sachverständigenrat für Verbraucherfragen wäre es entsprechend sinnvoll, die Preise für Energie weiterhin zu deckeln. Währenddessen fordert die Monopolkommission direkte Hilfen.09.10.2023
Umfrage zu Teuerungen Jeder Sechste kann kaum Lebenshaltungskosten bezahlenHohe Preissteigerungen treiben viele Deutsche an ihre Grenzen. Laut einer Umfrage können 17,2 Prozent kaum ihre Lebenshaltungskosten bezahlen. Viele müssen auf Ersparnisse zurückgreifen, sofern vorhanden. Immerhin: Verbraucher können demnächst auf Entspannung hoffen.09.10.2023
Heizsaison 2023 Gaspreise fast halbiert, Heizöl um ein Viertel günstigerUnerfreulich. So langsam wird es frisch. Jetzt werden vielerorts die Heizungen angeschmissen. Aber immerhin sind die Preise für Gas und Öl für deutsche Haushalte derzeit auf einem deutlich niedrigeren Kostenniveau als ein Jahr zuvor. 05.10.2023
No, no, no Das ist die Mogelpackung des Monats Der Inhalt reduziert sich, der Preis bleibt gleich. Unterm Strich müssen Verbraucher mehr Geld für ein Produkt ausgegeben, ohne dies ohne Weiteres zu erkennen. Gut, dass es die Verbraucherzentrale Hamburg gibt, die solcherlei Mogelei publik macht. So jetzt auch wieder. 05.10.2023
Bestandskunden haben Karenzzeit Spotify hebt Preise für seine Abos anSpotify ist einer der beliebtesten Musik-Streaming-Anbieter weltweit. Das schwedische Unternehmen bietet zahlreiche Abos für seine Kunden an. In den USA steigen die Preise dafür zuletzt, nun ist auch Deutschland an der Reihe. Bestandskunden müssen aber nicht sofort tiefer in die Tasche greifen. 04.10.2023
Abo für werbefreie Nutzung Facebook und Instagram sollen bald Geld kostenMeta darf ohne Einwilligung der Nutzer ihre Daten nicht für personalisierte Werbung verwenden. Um diese Regelung zu umgehen, plant der Konzern Berichten zufolge ein werbefreies Abo für Instagram und Facebook. Auch Preisvorschläge gibt es bereits. 03.10.2023
Trend kippt erstmals dieses Jahr Mehrheit der Unternehmen will Preise anhebenDie meisten Unternehmen in Deutschland wollen ihre Preise erhöhen - nur noch eine Minderheit plant, sie zu senken. Erstmals seit zwölf Monaten kippt dieses Verhältnis. Vor allem in der Gastronomie scheinen steigende Preise eine ausgemachte Sache. In einer Branche allerdings ist der Trend gegenläufig.29.09.2023