Mit Bengalos und Parolen Randale vor Haus des NRW-InnenministersEine Gruppe Randalierer versammelt sich vor dem Privathaus des Innenministers von NRW - Parolen werden gerufen, Bengalos gezündet. Die Polizei reagiert mit einem massiven Aufgebot. Ein Teil der Gruppe flüchtet sich in einen Wald. Zu den Hintergründen gibt es nur eine Vermutung.10.10.2021
Protest gegen 3G-Pflicht Impfgegner randalieren in RomIn Italien wird nächste Woche der "Grüne Pass" für alle Arbeitnehmer Pflicht. Ohne Nachweis von Impfung, Genesung oder Test darf dann niemand mehr seinen Job ausüben. In Rom gehen Tausende gegen die Maßnahme auf die Straße, einige liefern sich Straßenschlachten mit der Polizei. 10.10.2021
21.000 Anträge eingegangen EU-Gericht weist Beschwerden gegen Gesundheitspass abDer Europäische Gerichtshof für Menschenrechte weist Beschwerden gegen den französischen Gesundheitspass wegen Formfehlern zurück. Das Gericht sei zunächst nicht zuständig, heißt es. Zudem scheinen die Beweggründe des Hauptklägers ganz andere zu sein, als angenommen. 07.10.2021
Schwere Antisemitismus-Vorwürfe Hunderte protestieren vor Leipziger Hotel für Gil OfarimDer Musiker Gil Ofarim schildert, wie Mitarbeiter eines Hotels in Leipzig ihn antisemitisch angegriffen haben sollen. Wenige Stunden später versammeln sich hunderte Menschen dort, um dagegen zu protestieren. Die Einschätzung der Leipziger Polizei zum Vorfall ist eindeutig.05.10.2021
Hunderte Protestmärsche geplant US-Regierung kämpft gegen AbtreibungsgesetzIn der Regel geht die US-Regierung selten gegen Beschlüsse von Bundesstaaten vor. Doch Texas' umstrittenes Abtreibungsgesetz ruft neben etlichen Protestierenden nun auch Joe Biden auf den Plan. Er will das Gesetz "mit ganzer Macht" per Gericht kippen.02.10.2021
Klimaaktivisten beim Kanzleramt Hungerstreik nach Scholz-Zusage beendet Mitten im Berliner Regierungsviertel verweigern seit Wochen junge Menschen Nahrung, seit heute auch das Trinken. Sie wollen so ein Gespräch mit den Kanzlerkandidaten erzwingen. Ein Tag vor der Bundestagswahl sagt SPD-Kandidat Scholz eine solche Debatte zu - und beendet damit den Hungerstreik.25.09.2021
Hungerstreik ausgeweitet Klimaaktivist trinkt nun auch nicht mehr Wochenlang verweigern Klimaaktivisten in Berlin das Essen, um dadurch unter anderem ein öffentliches Gespräch mit den Kanzlerkandidaten Scholz, Laschet und Baerbock zu erreichen. Die meisten Aktivisten beenden ihren Hungerstreik - doch einer verweigert nun auch die Flüssigkeit und eine weitere Aktivistin will dem lebensgefährlichen Vorbild folgen. 25.09.2021
Einer will Protest verschärfen Klimaaktivisten beenden HungerstreikWochenlang verweigern Klimaaktivisten in Berlin das Essen, um den Druck auf die Kanzlerkandidaten zu erhöhen. Doch ein gemeinsames Treffen vor der Wahl wird es wohl nicht geben. Nach und nach beenden die Protestierenden ihren Hungerstreik. Nur einer bleibt hart - und will noch einen Schritt weiter gehen.22.09.2021
Seit drei Wochen in Hungerstreik Klimaaktivisten wollen Trinken verweigernSeit 30. August hungern Klimaaktivisten in Berlin aus Verzweiflung über die Klimakrise. Ihre Forderung: ein Gespräch mit den Kanzlerkandidaten. Mehrere Teilnehmer müssen im Krankenhaus behandelt werden, einige beenden den Hungerstreik. Zwei drohen nun damit, ihren Protest zu verschärfen.20.09.2021
Protest für mehr Klimaschutz Zwei Hungerstreikende müssen in KlinikMit einem nun schon seit 20 Tagen andauernden Hungerstreik wollen sechs Aktivisten einen Bürgerrat für Klimaschutzmaßnahmen sowie Gespräche mit den drei Kanzlerkandidaten - bisher erfolglos. Nun müssen sich zwei der jungen Menschen im Krankenhaus behandeln lassen.18.09.2021