"Erste wirkliche Rezession" US-Ökonom verstört vom Kurs der AmpelDer US-Ökonom Posen gehört zu denen, die Deutschlands Entwicklung lange bewundert haben. Umso irritierter zeigt er sich in einem Interview von der derzeitigen Entwicklung. Die geplanten umfangreichen Kürzungen wegen der Schuldenbremse kann er angesichts der Stärke der AfD nicht verstehen.17.01.2024
Ökoaktivist muss Jahre in Haft Tausende Russen protestieren nach fragwürdigem UrteilIn der russischen Teilrepublik Baschkortostan wird ein Umweltaktivist wegen angeblichen Rassismus zu vier Jahren Haft verurteilt. Er wettert zuvor auf Social Media gegen den Angriffskrieg, weil viele tote Soldaten aus seiner Heimat stammen. Das Urteil entfacht einen Protest, wie ihn Russland lange nicht sah.17.01.2024
Mächtig lauter Protest in Berlin Vereint im Zorn über die AmpelDer Bauernprotest in Berlin geht weit über die Landwirte hinaus. Nicht nur frustrierte Spediteure und Handwerker reihen sich ein. Sie alle eint die Forderung nach einem Ende der Regierungskoalition. Wo bei vielen Demonstranten nachvollziehbarer Frust herrscht, ist es bei manchen blanker Hass. 15.01.2024Von Sebastian Huld und Lukas Wessling
Höhepunkt der Proteste in Berlin Ampel sendet Bauern widersprüchliche SignaleZum Abschluss ihrer Protestwoche sprechen die Bauern auch mit den Fraktionsspitzen der Ampel-Koalition. Dabei treffen sie auf höchst unterschiedliche Positionen: Der Kanzler beharrt auf Subventionsabbau, der Landwirtschaftsminister wirbt für Zugeständnisse, und ein Angebot des FDP-Chefs hat der Bauernpräsident bereits zurückgewiesen.14.01.2024
Kürzungspläne der Ampel Bauernverband warnt vor Verschärfung des StrukturwandelsTrotz des Zugeständnisses der Regierung bei den Agrarkürzungen wollen die Bauern am Montag mit einer Großdemo den Druck auf die Regierung erhöhen. Der Bauernverband bezweifelt, dass sich die Menge an Dieselkraftstoffen durch den Wegfall der Subventionen verringern wird. 14.01.2024
"Das wäre nur fair" Lindner bietet Bauern Bürokratieabbau anVon der Subventionskürzung für den Agrardiesel lässt sich Christian Lindner nicht abbringen. Entlasten könne man die Landwirte jedoch an anderer Stelle, findet der Finanzminister. So könnten mit der Streichung öffentlicher Gelder zumindest auch bürokratische Auflagen schrumpfen.13.01.2024
Eine Millionen Likes Neuer Song von iranischem Protest-PopstarTrotz massiver Einschüchterungsversuche durch das Mullah-Regime veröffentlicht der iranische Popstar Hadschipur erneut eine kritische Ballade. In kurzer Zeit sammelt "Ashghal" mehr als eine Million Likes. In dem Lied geht es darum, ob junge Leute den Iran verlassen sollten. 12.01.2024
Polizei räumt mit Großaufgebot Pro-palästinensischer Flashmob blockiert Berliner HauptbahnhofIm Netz rufen pro-palästinensische Anhänger zu einer Aktion am Hauptbahnhof in Berlin auf. Die Polizei rückt in einem Großaufgebot an und kann die zahlreichen Teilnehmer zunächst nicht zurückdrängen. Der Flashmob füllt den Bahnhof mit Menschen und kann seine Parolen ungehindert skandieren. 12.01.2024
"Zunehmende Anforderungen" Zahl der Bauernhöfe halbiert sich laut Studie bis 2040Im Windschatten der Bauernproteste untersucht eine Studie die Gründe des Zorns: Vor allem kleine Familienbetriebe müssen um die Zukunft bangen. Das Höfesterben in der Landwirtschaft schreitet rasant voran. 12.01.2024
Hass auf die Grünen Warum sind immer Habeck und Baerbock schuld?Die Wut über hohe Kosten, knappe Kassen und andere Probleme entlädt sich in Deutschland überwiegend bei den Grünen. Woher kommt die Ablehnung? Wo ist sie besonders stark? An ihrem Image als "reiche Moralapostel" sind die Grünen nicht unschuldig, sagt Sozialwissenschaftlerin Borgstedt im Interview.11.01.2024