Sorgen der Menschen ernst nehmen Steinmeier mahnt Ampel und Opposition zur ZusammenarbeitAm Wochenende sind landesweit fast eine Million Menschen auf den Straßen, um gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie zu demonstrieren. Bundespräsident Steinmeier warnt die politischen Akteure davor, den Kontakt zu Bevölkerung zu verlieren und appelliert an mehr Kooperation der politischen Entscheidungsträger.24.01.2024
Nur deutsche Ware im Supermarkt Sechs Jahre alter Edeka-Spot geht viralKein Kaffee, keine Bananen, keine Schokolade - so sieht ein spärlich bestückter Supermarkt aus, in dem Edeka alle ausländischen Produkte aus den Regalen geworfen hat. Aus gegebenem Anlass postet der Handelsriese den sechs Jahre alten Clip erneut und trifft den Nerv der Zeit. 24.01.2024
Polizist bei Protest getötet Teheran vollstreckt Todesurteil gegen 23-JährigenIm Iran löst der gewaltsame Tod der jungen Kurdin Jina Mahsa Amini im September 2022 landesweite Massenproteste aus. Während dieser soll Mohammed Ghobadlu einen Polizisten überfahren haben. Jetzt wird der 23-Jährige hingerichtet. 23.01.2024
Protest gegen Rechtsextremismus Merz warnt vor "Nazi-Keule" gegen die AfDHunderttausende machen sich am Wochenende bundesweit gegen Rechtsextremismus stark. Der große Protest beeindruckt die Politik. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig sieht die AfD mit bislang ungekannter Ablehnung konfrontiert. CDU-Chef Merz dagegen mahnt. 22.01.2024
Habeck: Ermutigendes Zeichen Hunderttausende gegen rechts - Abbruch in München nach ÜberfüllungDas Wochenende steht im Zeichen des Kampfes gegen Rechtsextremismus und die AfD. Landesweit folgen Hunderttausende den zahlreichen Aufrufen. In München gehen Zehntausende auf die Straße. Die Polizei beendet den Protest wegen Sicherheitsbedenken angesichts der Massen.21.01.2024
"Müssen es besser machen" Özdemir sieht in Protesten gegen rechts auch Ampel-KritikDeutschlandweit demonstrieren Hunderttausende gegen Rechtsextremismus. Ampel wie auch Opposition begrüßen die Aktionen. Bundesumweltminister Cem Özdemir nimmt sie zudem zum Anlass für Selbstkritik. In Sachen Regierungsarbeit müsse sich etwas ändern.21.01.2024
"Werden diesen Kampf gewinnen" Demos gegen Rechtsextremismus - Mehr als 100.000 auf der StraßeDie Proteste gegen Rechtsextremismus und für Demokratie gehen weiter. Erneut sind Menschen in zahlreichen Städten aufgerufen, auf die Straße zu gehen. In zahlreichen Städten gingen mehrere zehntausend Menschen auf die Straße. Für Verfassungsschutzchef Haldenwang haben inzwischen alle Parteien den Ernst der Lage erkannt.20.01.2024
Proteste sehr ermutigend Wüst: "Die AfD ist eine brandgefährliche Nazi-Partei"Spitzenpolitiker der CDU stellen sich an die Seite der Zehntausenden, die seit Tagen landesweit gegen Rechtsextremismus protestieren. Deutliche Worte für die AfD findet NRW-Regierungschef Wüst und fordert eine breite Allianz aus der Mitte der Gesellschaft.20.01.2024
Weitere Aktionen ab Montag Bauernverband kündigt "Nadelstich"-Proteste anDie Ampel kündigt zwar Entlastungen für die Landwirte in Deutschland an - konkrete Vorhaben gibt es jedoch noch nicht. Die Enttäuschung aufseiten der Bauern ist groß. Mit weiteren Blockaden in der kommenden Woche wollen sie die Regierung zum schnellen Handeln bewegen.19.01.2024
Rechtsruck bedroht Wirtschaft Norddeutsche Unternehmer warnen vor RechtsextremismusMehrere Vertreter der deutschen Wirtschaft haben in den vergangenen Wochen davor gewarnt, ein Rechtsruck würde dem Wirtschaftsstandort Deutschland schaden. Auf dem Neujahrsempfang der UV Nord in Hamburg bestärken sie diese Position. 18.01.2024