Debatte um griechisches Bahnnetz Opferzahl nach Zugunglück steigt weiterNach dem schweren Zugunglück in Griechenland dauert die Suche nach Vermissten an. Mindestens 46 Tote zählen die Rettungskräfte. Während der Regierungschef einen "tragischen menschlichen Fehler" als Ursache nennt, beklagen Eisenbahner den Zustand des Bahnnetzes und treten in landesweiten Streik.02.03.2023
Massenprotest gegen Justizreform Ex-Premier Barak warnt vor Diktatur in IsraelEine drohende Entmachtung des Höchsten Gerichts in Israel treibt erneut Zehntausende auf die Straßen. Bei einer Kundgebung warnt Ex-Regierungschef Barak vor einem Abdriften in die Diktatur. Der rechtspopulistische Premier Netanjahu gerät unterdessen für eine Äußerung in die Kritik.25.02.2023
"Chimäre" im Sinne Putins Habeck sieht "Friedensdemo" als etwas ganz anderesDie von der Politikerin Sahra Wagenknecht und der Feministin Alice Schwarzer ausgerufene "Friedensdemo" steht an.. Bundeswirtschaftsminister Habeck sieht eine "Irreführung der Bevölkerung". Und er sagt: "Jeder, der bei Sinnen und Verstand ist, wünscht sich Frieden."24.02.2023
Reaktion auf Putin-Rede Nach Nudel-Aktion droht russischem Politiker ÄrgerEin russischer Politiker veröffentlicht ein Video von sich, wie er Putins Rede verfolgt. Dabei hängen ihm gekochte Spaghetti an den Ohren. Einem russischen Sprichwort zufolge fühlt sich der Politiker offenbar vom russischen Präsidenten belogen. Nun droht ihm Ärger für diesen Protest. 23.02.2023
Zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs Polizei will "Z"-Verbot bei Demos konsequent durchsetzenDas prorussische Propaganda-Symbol "Z" steht in Deutschland unter Strafe. Zum Jahrestag des Angriffskriegs in der Ukraine erwartet die Polizei vielerorts Demos. Dabei wollen die Behörden besonders darauf achten, die Verwendung des Symbols zu unterbinden und ukrainische Geflüchtete zu schützen.23.02.2023
"Tod dem Diktator" Proteste im Iran flammen wieder aufNach der Hinrichtung von vier Demonstrierenden ebben die Proteste im Iran zunächst ab. Doch nach der traditionellen Trauerzeit von 40 Tagen ziehen wieder mehr Aktivistinnen durch die Straßen. In einigen Orten kommt es zu Ausschreitungen, Jugendliche sollen in Polizeiautos gezerrt worden sein.17.02.2023
Proteste in Frankreich dauern an Zorn gegen Macrons Rentenreform schwelt weiterDie Massenproteste in Frankreich reißen nicht ab. Im Gegenteil: Noch immer zieht die geplante Rentenreform von Präsident Macron Zehntausende Menschen auf die Straße. Gewerkschaften halten die Erhöhung des Rentenalters auf 64 Jahre für brutal und ungerecht. Noch bis Samstag kann das Unterhaus beraten.16.02.2023
Rodung für Kiesabbau Polizei räumt Protestcamp in Laußnitzer HeideAuch im Osten Deutschlands versuchen Aktivisten schon lange, die Rodung eines Waldes für die Ausweitung eines Tagebaus zu verhindern. In der Laußnitzer Heide in Sachsen rückt die Polizei nun an und räumt ein Protestcamp. Der Widerstand ist gering, die Rodung beginnt umgehend. 15.02.2023
Seltene Demo nach Urteil Russen protestieren für Freilassung von PolitikerRussland geht rigoros gegen Demonstrationen vor. Trotzdem versammeln sich in der östlichen Stadt Chabarowsk rund 70 Menschen, um für die Freilassung von Sergej Furgal einzustehen. Der jüngst verurteilte Ex-Gouverneur ist dem Kreml schon länger ein Dorn im Auge.12.02.2023
Kürzungen im Gesundheitswesen Hunderttausende demonstrieren in MadridSeit Jahren setzt die Regionalregierung in Madrid Sparprogramme im Gesundheitswesen durch. Das medizinische Personal ächzt unter den Folgen, Bürger finden keinen Hausarzt mehr. Bei einem Massenprotest in der spanischen Hauptstadt machen sie ihrem Ärger Luft. 12.02.2023