Proteste gegen "Agenten"-Gesetz Georgien meldet mehrere Festnahmen und VerletzteSeit längerem schwelt in Georgien die Sorge vor einer prorussischen Ausrichtung der Politik. Ein neuer Gesetzesentwurf verstärkt diese Befürchtung und ruft Tausende Demonstranten auf den Plan. Nach mehreren Festnahmen ruft die Opposition bereits zu neuen Protesten auf.08.03.2023
"Agenten"-Gesetz geplant Prorussische Außenpolitik treibt Georgier auf die StraßeGeorgien strebt eigentlich einen Beitritt zur EU und zur NATO an. Jetzt billigt das Parlament der Kaukasusrepublik ein Gesetzesvorhaben, das auf eine stärkere Orientierung nach Russland hindeutet. Tausende gehen in Tiflis auf die Straßen, sie fürchten, dass ihr Land in den Autoritarismus abgleitet. 08.03.2023
Polizei setzt Wasserwerfer ein Umstrittenes Gesetz löst in Georgien Massenprotest ausDie georgische Regierung will ein Gesetz erlassen, das den Einfluss ausländischer Medien eindämmt. In einer ersten Lesung stimmt das Parlament zu. Dagegen formiert sich Protest. Auf Tränengas und Wasserwerfer reagieren die Demonstranten mit Molotowcocktails.07.03.2023
Linkspopulist fordert Neuwahlen Rentenproteste legen große Teile Frankreichs lahmPräsident Macrons geplante Rentenreform treibt erneut Zehntausende Franzosen zu Protesten auf die Straßen. Viele Bereiche des öffentlichen Lebens kommen aufgrund der Streiks zum Erliegen. Der Chef der Linkspopulisten, Mélenchon, fordert bereits Neuwahlen. 07.03.2023
"Das ist falsche Symbolik" WWF verurteilt Aktion der "Letzten Generation"Für die Klimakleber der "Letzten Generation" hat der WWF noch Verständnis. Doch die letzte Aktion der Aktivisten geht den Umweltschützern zu weit: Grundgesetz-Denkmäler zu beschmutzen, "erweise dem Klimaprotest einen Bärendienst" und könne auch von der Gesellschaft missverstanden werden.07.03.2023
Kein Klebe-Protest mehr Marburger OB einigt sich mit "Letzter Generation"Bereits die zweite Stadt wendet erneute Proteste der "Letzten Generation" ab. Nach Hannover verkündet auch Marburg, man unterstütze die "inhaltlichen Forderungen" der Klimaaktivisten. Oberbürgermeister Spies richtet eine Bitte an seinen Parteigenossen im Kanzleramt.06.03.2023
Protestwelle erfasst Militär Israelische Kampfpiloten verweigern Dienst wegen JustizreformDie Umsetzung der umstrittenen Justizreform in Israel schreitet voran. Der Protest dagegen wird immer breiter und erfasst auch das Militär. Besonders harte Kritik kommt von Netanjahus eigenen Kameraden, die in derselben Spezialeinheit gedient haben. 05.03.2023
"Diskreditierung der Armee" Russischem Politiker droht nach Nudelprotest hohe GeldstrafeDer russische Politiker Michail Abdalkin könnte für seine Protestaktion eine hohe Geldstrafe aufgebrummt bekommen. Seine Nudel-Aktion während Putins Rede an die Nation werten die Behörden als "Diskreditierung der russischen Armee". In wenigen Tagen beginnt der Prozess. 03.03.2023
Umfrage zeigt wenig Optimismus Wie erfolgreich sind Klima-Demonstrationen?Die teils als radikal verschrienen Aktionen der "Letzten Generation" versetzen die Bundesrepublik in Aufruhr. Die mildere Alternative in Form von Demonstrationen halten viele jedoch für zu lasch. Wie eine Umfrage zeigt, erwarten mehr als zwei Drittel der Befragten keine politischen Konsequenzen.03.03.2023
Parteien machen sich Vorwürfe Proteste und Streiks nach Zugunglück in GriechenlandDie Wut und die Sorge nach dem Zugunglück mit 57 Todesopfern in Griechenland sind groß. Eisenbahner legen erneut ihre Arbeit nieder, Bürger gehen in Athen und Thessaloniki zu Tausenden auf die Straße, die politischen Parteien machen einander für das Unglück verantwortlich. 03.03.2023