Proteste nach Wohnungsbrand In Xinjiang wächst die Wut auf "Null-Covid"Wegen mehrerer Coronafälle verhängt China über die Region Xinjiang einen der längsten Lockdowns: 100 Tage sollen die Einwohner ihre Wohnungen nicht verlassen. Nachdem bei einem Wohnungsbrand zehn Menschen sterben, brechen in der Stadt massive Proteste los.26.11.2022
Neustart mit mehr Schlagkraft "Letzte Generation" unterbricht ProtesteDie Aktionen der "Letzten Generation" schlagen derzeit hohe Wellen. Nun wollen die Klimaaktivisten Politik und Gesellschaft eine Verschnaufpause gönnen. Vorbei sei ihr Protest aber noch lange nicht, heißt es.25.11.2022
Amazon-Protest zum Black Friday Verdi und Greenpeace gehen auf die BarrikadenSeit Jahren kritisieren Umwelt- und Verbraucherschützer den US-Konzern Amazon. Pünktlich zum "Black Friday" rufen Verdi und Greenpeace weltweit zu Protesten auf: Mit der Kampagne "Make Amazon Pay" rügen sie die "schrecklichen, unsicheren Praktiken" des Konzerns.25.11.2022
20.000 Arbeiter verlassen Fabrik Unruhen bei Foxconn mindern iPhone-ProduktionWochenlang müssen Mitarbeiter des chinesischen Apple-Zulieferers Foxconn wegen strenger Corona-Maßnahmen in der Fabrik ausharren. Nach verzweifelten Protesten verlassen nun 20.000 Arbeiter das Gelände. Auf sie wartet eine kleine Prämie, für die iPhone-Produktion sieht es weniger rosig aus.25.11.2022
Revolution, Putsch, weiter so? Der Iran steht am politischen ScheidewegWohin führt der Protest, der den Iran seit mehr als drei Monaten erschüttert? Warum stellt das Regime der Bevölkerung kaum Reformen in Aussicht, sondern reagiert mit immer massiverer Gewalt? Die Antwort sehen Experten in der Entstehungsgeschichte der Islamischen Republik.24.11.2022
Ghafouri unterstützt Proteste Irans Regime lässt bekannten Fußballer festnehmenVoria Ghafouri ist einer der besten Fußballspieler Irans. Wegen seiner regierungskritischen Haltung darf der Außenverteidiger aber nicht zur WM in Katar. Auch sein Verein wirft den 35-Jährigen raus. Ghafouri lässt sich nicht unterkriegen - und landet nun hinter Gittern.24.11.2022
Mehrheit folgt deutschem Antrag UN genehmigen Untersuchung zu Gewalt im IranSeit Wochen gehen im Iran Tausende Menschen gegen das autoritäre Regime auf die Straße. Doch die friedlichen Proteste werden von der Führung in Teheran immer wieder blutig zerschlagen. Deutschlands Außenministerin kann die UN davon überzeugen, schon jetzt Beweise für mögliche Verfahren zu sammeln.24.11.2022
Ärger in iPhone-City Foxconn-Arbeiter sollen mit 1400 Dollar besänftigt werdenAls die Angestellten des chinesischen Apple-Zulieferers Foxconn erfahren, dass sie ihre Sonderzahlungen später erhalten als angenommen, kommt es auf dem Gelände der Fabrik zu Auseinandersetzungen. Um die Gemüter zu beruhigen, entscheidet sich der Konzern für einen ungewöhnlichen Schritt.24.11.2022
"Wäre dann Militärdiktatur" Expertin befürchtet Militärputsch im IranSeit mehr als zwei Monaten zieht sich eine Protestwelle durch den Iran. Polizei und Regierung reagieren mit Gewalt, doch die Aufstände brechen nicht ab. Die Revolutionsgarde könnte sich die Situation nun zunutze machen, mahnt eine Expertin. Das Land steuere bereits seit Jahren auf eine Militärdiktatur zu.24.11.2022
Protest in der Elbphilharmonie Klimaaktivisten kleben sich an DirigentenpultIn der Hamburger Elbphilharmonie steht am Abend unter anderem Beethovens D-Dur-Violinkonzert auf dem Programm. Doch kurz bevor die ersten Töne erklingen, klettern Aktivisten der "Letzten Generation" mit Sekundenkleber auf die Bühne. 24.11.2022