Nach bayerischem Vorbild Polizeigewerkschaft will Vorbeugehaft für KlimaaktivistenBis zu zwei Monate können Bürger in Bayern vorsorglich festgehalten werden, um Straftaten zu verhindern. Mit Blick auf die Klimaproteste der "Letzten Generation" spricht sich nun auch die Polizeigewerkschaft für eine bundesweite Präventivhaft aus. Es sei notwendig, gleiche Standards zu vereinbaren. 23.11.2022
Nach Attacke auf Van-Gogh-Werk London verhängt Haftstrafe gegen Klima-KleberUm mehr Sichtbarkeit für ihr Anliegen zu generieren, greifen Klima-Aktivisten zunehmend auf unliebsame Protestformen zurück. So auch zwei Mitglieder der Gruppe Just Stop Oil, die sich an ein Werk des Malers Van Gogh festgeklebt haben. Beide sind nun von einem Londoner Gericht schuldig gesprochen worden.22.11.2022
Nach Hymnen-Eklat Irans Spielern drohen vorerst keine KonsequenzenVor dem WM-Auftaktspiel in Katar singt das komplette iranische Nationalteam die Hymne nicht mit, das Staatsfernsehen stoppt die Übertragung. Nun erwartet die Spieler wohl vorerst doch keine Sperre. Bei einem schlechten Abschneiden bei der WM könnten jedoch Sanktionen folgen.22.11.2022
Klimadiskussion bei Anne Will "Unsere Regierung bricht gerade das Grundgesetz"Die Klimaaktivisten der Letzten Generation planen für den heutigen Montag erneute Aktionen im Raum Berlin. Das kündigt ihre Sprecherin Carla Hinrichs am Vorabend in der ARD-Talkshow von Anne Will an. Bei den Gästen der Sendung stoßen die Aktionen der Aktivisten auf geteiltes Echo.21.11.2022Von Marko Schlichting
Protest in Herne 20.000 Grabkerzen erinnern an tote WM-BauarbeiterEs ist wohl die umstrittenste Fußball-WM in der bisherigen Turniergeschichte. Zentraler Punkt der Kritik am Ausrichter Katar bleibt der Umgang mit Gastarbeitern, die jahrelang die WM-Stadien hochzogen. Ein Osnabrücker Künstler und die Arbeiterwohlfahrt zünden in Herne Tausende Kerzen für sie an.21.11.2022
"Während Unruhen Messer gezogen" Proteste im Iran: Justiz verhängt sechstes TodesurteilSeit mehr als zwei Monaten demonstrieren Menschen im ganzen Iran. Nun verhängt das Revolutionsgericht in Teheran das sechste Todesurteil im Zusammenhang mit den Protesten. Ein Mann soll mit Tötungsabsicht ein Messer gezogen haben, um die "Gesellschaft zu verunsichern", wie es heißt.20.11.2022
Sanktionen und Isolierung EVP-Chef Weber fordert mehr Druck auf IranIm Iran gehen seit dem Tod der jungen Kurdin Mahsa Amini vor gut zwei Monaten Tausende Menschen auf die Straße. Sie drücken ihren Protest gegen die Regierung aus und werden gewaltsam niedergeschlagen. Politiker betonen, dass sich die EU noch stärker als bisher für die Befreiung des Landes einsetzen muss. 20.11.2022
Schüsse und Entführungen Gewalt gegen Protestierende im Iran nimmt zuSie schießen auf Demonstranten, entführen Leichname und vergraben heimlich getötete Jugendliche: Auf die andauernden Proteste im Iran reagieren die Behörden mit massiver Gewalt. Die Regierung spricht von "terroristischen Aktionen" und macht den Westen für die Aufstände verantwortlich.19.11.2022
Folge von "Nur Ja heißt Ja" Sexualstraftäter werden in Spanien früher entlassenMit dem Gesetz "Nur Ja heißt Ja" gilt Spanien als Vorreiter bei der Ahndung von Sexualstraftaten. Doch wie es scheint, birgt die Regelung einen Widerspruch in sich: Auch wenn Vergewaltigungen härter bestraft werden, verkürzen sich die Strafen an anderer Stelle. Einige Täter sind bereits wieder auf freiem Fuß.19.11.2022
Streit mit Besuchern Aktivistinnen bewerfen Warhol-Auto mit MehlIn Mailand ist ein zweites Werk des Pop-Art-Künstlers Andy Warhol Opfer einer Klimaprotestaktion geworden: Mit acht Kilo Mehl bewerfen Anhängerinnen der "Ultima Generazione" ein bemaltes Auto. Mehrere Museumsbesucher können mit ihrer Wut kaum an sich halten und konfrontieren die vier Frauen.18.11.2022