Prozesse

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Prozesse

In den USA könnte Bout lebenslang hinter Gitter kommen.
16.11.2010 22:29

Thailand liefert Bout an die USA aus "Händler des Todes" vor Gericht

Dem als "Händler des Todes" bekannten mutmaßlichen russischen Waffenhändler Viktor Bout wird in den USA der Prozess gemacht. Thailand hatte der Auslieferung des 43-Jährigen nach langem Zögern zugestimmt. Russland kritisiert die Entscheidung scharf und will den früheren sowjetischen Armeepiloten zu unterstützen. Moskau befürchtet, Bout könnte Staatsgeheimnisse verraten.

630 Seiten dick ist die Anklage - da wird es bis zum Prozessauftakt etwas dauern.
16.11.2010 17:50

Besonders schwerer Betrug Anklage gegen K1-Gründer

Ganze 630 Seiten lang ist die Anklageschrift. Die Staatsanwaltschaft Würzburg zitiert den Gründer des Hedgefonds K1, Helmut Kiener, vor Gericht. Ihm wird gewerbsmäßiger Betrug in mehr als 30 Fällen vorgeworden. Kiener wird jedoch einige Zeit haben, sich auf den Prozess vorzubereiten, denn in diesem Jahr wird das nichts mehr.

Eine Dunit-Knolle ausgestellt im Geologischen Institut der Universität Tübingen.
09.11.2010 15:43

Kein Mittel zur Klimarettung Steinmehl kann CO2 binden

Olivin heißt das Gestein, in das große Hoffnung gesetzt wird. Das Mineral löst sich in Pulverform in Wasser und entzieht in diesem Prozess der Umgebungsluft das klimaschädliche Kohlendioxid. Allerdings ist dieses Verfahren nicht geeignet, um den Klimawandel aufzuhalten, sagen Forscher des Alfred-Wegener-Instituts und präsentieren ihre Modellrechnung.

Auch für diesen Prozess gelten hohe Sicherheitsstandards.
04.11.2010 19:47

Sauerland-Bomber Prozess gegen Ehefrau beginnt

Die vier Islamisten der "Sauerland-Gruppe" sitzen im Gefängnis, weil sie Terroranschläge in Deutschland geplant hatten. Nun steht die Frau des Anführers der Gruppe wegen Unterstützung vor Gericht. Ein Terrorist der Gruppe soll offenbar freigepresst werden; Islamisten drohen per Video mit Anschlägen.

Experten sehen Chodorkowski als politischen Gefangenen.
02.11.2010 16:25

Chodorkowskis Schlusswort "Niemand glaubt an Freispruch"

Notfalls wolle er bis zum Tod um Gerechtigkeit kämpfen, sagt der Öl-Miliardär Michail Chodorkowski zum Abschluss seines Prozesses. Er schäme sich für seinen "kranken Staat, der lügt, foltert, Geiseln nimmt und Angestellte von Jukos ins Gefängnis steckt". Aufgeben wolle er aber nicht. Die Verkündung des Urteils soll Mitte Dezember beginnen.

Westerwelle und sein russischer Amtskollege Lawrow.
01.11.2010 15:48

Arbeitsbesuch in Moskau Scharfe Worte von Westerwelle

Der deutsche Außenminister macht das deutsche Interesse an einer engeren Zusammenarbeit mit Russland deutlich - was ihn aber nicht daran hindert, zum umstrittenen Chodorkowski-Prozess in Moskau deutliche Worte zu finden. Er appelliert an die russische Regierung, die Sorgen der Zivilgesellschaft ernst zu nehmen.

SAP will den Prozess so schnell wie möglich hinter sich bringen.
29.10.2010 22:03

Millionen- oder Milliarden-Strafe Oracle-SAP-Prozess kann starten

Die Show kann beginnen: Am Montag heißt es endlich Oracle gegen SAP. Die beiden Rivalen kreuzen dann vor einem US-Gericht die juristischen Klingen. Die Urheberrechtsverletzungen geraten da zur Nebensache - die Entschädigungszahlungen sind das Hauptthema.

Mit dem Springer Verlag auf dem Kriegsfuß: Ottfried Fischer.
26.10.2010 17:58

Journalist geht in Revision Nachspiel im Fischer-Prozess

Die so genannte Prostituierten-Affäre ist für Ottfried Fischer noch nicht vorbei. Der Journalist, der ihn mit kompromittierenden Aufnahmen unter Druck gesetzt haben soll, will sich mit seiner Verurteilung in erster Instanz nicht abfinden und kündigte Berufung an. Derweil feuerte Fischer unmittelbar nach Prozessende seine PR-Beraterin.

Otti Fischer war heimlich beim Sex mit Prostituierten gefilmt worden.
25.10.2010 12:34

Prostituierten-Affäre Genugtuung für Otti Fischer

Es ist vorbei: Obwohl es um peinliche Details seines Intimlebens ging, hat Schauspieler Ottfried Fischer den Prozess mit einem ehemaligen "Bild"-Journailsten gewollt - und siegt am Ende. Das Gericht sieht die Grenze des legalen Journalismus überschritten und verhängt Geldstrafen.

Respekt, aber kein Vertrauen: Wilders (rechts) und sein Anwalt Bram Moszkowicz stehen beim Einzug der Richter auf.
22.10.2010 17:02

Diskriminierungsprozess gestoppt Wilders-Richter sind befangen

Das Urteil im Prozess gegen den niederländischen Rechtspopulisten Wilders verzögert sich. Die Verteidigung hat mit einem Befangenheitsantrag gegen die Richter Erfolg. Wilders steht wegen des Vorwurfs der Anstachelung zum Hass und zur Diskriminierung von Muslimen vor Gericht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen