Außerhalb unseres Sonnensystems ESA plant Forschungsmission zu ExoplanetenMehr als 5000 extrasolare Planeten konnten seit 1995 identifiziert werden. Um mehr über deren Entstehung und Weiterentwicklung zu erfahren, will die Europäische Weltraumagentur 2029 ein Weltraumteleskop ins All schießen. Vor allem die chemische Zusammensetzung der Planeten soll erforscht werden.07.12.2021
"Unser eigenes SpaceX" Frankreich macht Musk mit Rakete KonkurrenzNoch dominiert Elon Musks SpaceX den Raumfahrt-Sektor und führt auch Raumflüge zur Internationalen Raumstation (ISS) durch. Nun könnte Frankreich dem Tesla-Chef jedoch mit einer eigenen wiederverwendbaren Rakete den Rang ablaufen.06.12.2021
Studie simuliert Alltag im All Lange rumliegen und immer alles aufessenDer menschliche Körper ist für den Aufenthalt im All nur bedingt geeignet. In der Schwerelosigkeit wird die Sehkraft schlechter, Muskeln und Knochen bauen ab. Um herauszufinden, was man dagegen tun kann, müssen die Teilnehmer einer DLR-Studie lange liegen und unbedingt aufessen. Und Kissen sind verboten.25.11.2021
"Erzähl mir einen Witz" Roboter assistiert deutschem AstronautenCimon ist ein medizinballgroßer, frei fliegender Roboter, der jetzt auch den deutschen Astronauten Maurer auf seiner Raummission auf der ISS unterstützt. Gerade auf längeren Flügen kann das Assistenzsystem wertvolle Informationen liefern - oder die Raumfahrer mit Späßen unterhalten.22.11.2021
Sonde kracht in Asteroiden NASA geht auf Mission ErdverteidigungIm Endzeitfilm "Armageddon" wird ein Asteroid gezielt zerstört, damit er nicht auf die Erde trifft. Ähnliches versucht die NASA nun: Erstmals soll eine Sonde in einen Asteroiden gesteuert werden, um ihn von seiner Flugbahn abzubringen. Diese Methode soll im Ernstfall die Menschheit vorm Untergang bewahren.21.11.2021
Fehlschlag einkalkuliert Musk kündigt Starship-Erdumrundung anMit wiederverwendbaren Raumfähren will Milliardär Elon Musk die Raumfahrt revolutionieren. Nach dem ersten geglückten Start samt Landung soll die Erdumrundung folgen. Doch auch bei diesem Unterfangen rechnet der Tesla-Chef mit Fehlschlägen.18.11.2021
Grund für Maurers Evakuierung USA werfen Russland Gefährdung der ISS vorDer deutsche Astronaut Matthias Maurer und seine sechs Kollegen müssen die ISS kurzzeitig verlassen. Grund ist die Warnung vor Weltraumschrott, der die Raumstation bedroht. Nach Angaben der USA soll es sich um russische Satelliten-Trümmer handeln.15.11.2021
Knapp Kollision entkommen Raumstation ISS kurzzeitig evakuiertZweimal müssen sich Astronauten der Raumstation ISS vor sich näherndem Weltraumschrott in Sicherheit bringen. Zweimal wird die ISS geräumt, um Schlimmeres zu verhindern. Doch die Raumfahrer haben Glück.15.11.2021
Schneller als geplant Astronaut Maurer erreicht ISSDem "Bilderbuch-Start" folgt ein reibungsloser Flug: Der deutsche Astronaut Maurer und seine Kollegen sind an der ISS angekommen. Nach einigen technischen Arbeiten gibt es jetzt erstmal eine kleine Willkommensparty mit der bisherigen Crew. 12.11.2021
Mit Plüsch-Schildkröte an Bord Astronaut Maurer ins All gestartetMatthias Maurer ist auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS. Pünktlich um 3:03 Uhr startet die Raumkapsel "Crew Dragon" mit dem deutschen und drei anderen Astronauten an Bord ins All. Nach 22 Stunden sollen sie ihr Ziel erreichen. 11.11.2021