Studenten leben wie auf dem Mond China plant Langzeitaufenthalte im AllIm All werden Pflanzen angebaut, Tierzucht betrieben und Müll recycelt. So könnte es zumindest in zehn Jahren sein. Dann soll ein chinesischer "Taikonaut" eine längere Zeit auf dem Mond verbringen. Das Leben dort simulieren Studenten jetzt in einem Labor.26.01.2018
Im Training schon "umgekommen" Astro-Alex übt für den zweiten ISS-FlugDeutschlands nächster Mann im All arbeitet hart, um sich auf seine zweite ISS-Mission vorzubereiten. Als erster Deutscher darf Gerst die Raumstation sogar kommandieren. Ein Besuch beim Training im Ausbildungszentrum, wo schon Raumfahrtlegende Gagarin übte. 22.01.2018
Kein vollständiges Verglühen Chinesisches Raumlabor stürzt abSeit mehr als einem Jahr kreist das chinesische Raumlabor "Tiangong 1" unkontrolliert um die Erde und verliert an Höhe. Sein Wiedereintritt in die Atmosphäre wird ab Mitte März erwartet. Etwa 1,5 bis 3,5 Tonnen werden dabei nicht verglühen. Sie erreichen die Erde.17.01.2018
Als erste Deutsche ins All? "Das wird der Wahnsinn!"In zwei Jahren könnte Insa Thiele-Eich Deutschlands erste Frau im Weltraum sein. Die Finalistin von "Die Astronautin" spricht mit n-tv.de über Kindheitsträume, den Kampf gegen Klischees, über das Rasenmähen und die Zerbrechlichkeit der Erde.15.01.2018
Mögliche Wasserquelle Meterdicke Eisadern durchziehen MarsEs ist ein weiterer wichtiger Schritt für die geplante Besiedlung des Mars. Forscher stoßen im Boden des Roten Planeten auf dicke Eisschichten, die durch Schneefall entstanden sind. Sie könnten künftig den Wasservorrat von Menschen decken.12.01.2018
"Sind für jeden Fehler dankbar" Analog-Astronauten simulieren MarsmissionEine Reise zum Mars will gut vorbereitet sein. In einer Trockenmission im Oman simuliert das Österreichische Weltraum Forum die Bedingungen für fünf Astronauten auf dem Roten Planeten. Ein Scheitern ist in diesem Fall sogar erwünscht.28.12.2017
Daten aus dem All für Afrika Angola verliert ersten SatellitenSchwerer Rückschlag für die angolanische Raumfahrt: Mithilfe einer eigenen Relaisstation im All wollen Ingenieure die Anbindung des südwestafrikanischen Staates ans weltweite Datennetz verbessern. Doch schon kurz nach dem Start reißt die Verbindung zu Angosat-1 ab.27.12.2017
Ufo-Fans sicher: Das sind Aliens SpaceX-Rakete verunsichert AmerikanerMinutenlang erhellt ein merkwürdiger Lichtstrahl den Himmel über Kalifornien und Arizona. Im Netz ist man sich einig: Hier ist ein Ufo unterwegs. Auch wenn es sich nur um eine Rakete handelt, ist der Fall interessant - denn in den USA entsteht ein Raumfahrt-Privatsektor.23.12.2017
Saturn-Mond oder Komet? Nasa kündigt Missionspläne anFür eine Mission in den 2020er Jahren macht sich die Nasa auf die Suche nach zwei denkbaren Zielen für "Dragonfly". Die multifunktionale Drohne kann mögliche Landeplätze ausfindig machen oder Proben vom Kern entnehmen und zurück zur Erde schicken. 22.12.2017
Nachfolgerin gesucht Astronautin in spe macht einen RückzieherGut 400 Frauen wollen mit dem Programm "Astronautin" als erste Deutsche ins All. Nicola Baumann setzt sich im Casting durch, 2020 soll es losgehen. Doch nun steigt die Pilotin aus - obwohl es sie noch immer in den Weltraum zieht.14.12.2017