Pannenserie bei Roskosmos Hat die ISS ein Russland-Problem?Plötzlich zünden die Triebwerke des neuen Forschungsmoduls Nauka und drehen die Internationale Raumstation ISS um die eigene Achse. Ursache war ein "menschlicher Faktor". Es ist der dritte schwere Fehler der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos in wenigen Jahren.15.10.2021Von Christian Herrmann
"Star Trek"-Star: mit 90 ins All Shatner wagt "lebensveränderndes Abenteuer"Ein bisschen Angst hat "Captain Kirk" schon vor seinem All-Ausflug und dann wird der auch noch verschoben. Nun aber soll es wirklich so weit sein. Mit 90 Jahren ist William Shatner dann der älteste Mensch, der ins Weltall gereist ist. Das Kommando hat er aber nicht: Es geht fast alles automatisch.13.10.2021
Forscher simulieren Mars-Mission Wenn der Rote Planet plötzlich in Israel liegtDer Mars ist einer der Planeten, die die Raumforschung noch besser erkunden will. Um sich darauf vorzubereiten, läuft nun eine Mission auf der Erde. Mitten in der israelischen Wüste Negev testen Analog-Astronauten Ausrüstung und Technologien. Zudem ist das Experiment auch menschlicher Natur.12.10.2021
Gefahr für Astronauten Lange All-Missionen schädigen das GehirnAstronauten müssen auch im All regelmäßig Sport machen, durch die Schwerelosigkeit verlieren sie sonst an Muskelmasse. Auch auf das Hirn der Raumfahrer wirkt sich ein längerer Aufenthalt im All offenbar nachhaltig aus: Es altert schneller und zeigt kleine Verletzungen. Die Erklärung ist beunruhigend.12.10.2021
"Captain Kirk" muss warten William Shatners Flug ins All verschobenEigentlich sollte es morgen für William Shatner per Rakete ins Weltall gehen. Schon seit geraumer Zeit ist dem Schauspieler deswegen angst und bange. Nun muss der 90-Jährige sogar noch länger bibbern, denn seine Reise muss verschoben werden.11.10.2021
Von der Erde aus sichtbar Später Lavasee auf dem Mond entdecktErstmals seit mehr als 40 Jahren bringt eine chinesische Sonde Mondgestein zur Erde. Die Proben liefern Forschern erstaunliche Erkenntnisse zum Alter einer Region, die "Ozean der Stürme" genannt wird. Dort gab es länger Lava als bisher gedacht. Zum Grund existieren bisher nur Vermutungen.07.10.2021
Prestigeprojekt im Weltraum Russisches Filmteam ist unterwegs zur ISSMit dem ersten im Weltraum gedrehten Spielfilm will Russland Geschichte schreiben. Eine Raumkapsel mit einer Schauspielerin und einem Regisseur ist nun in Begleitung eines Kosmonauten zur Internationalen Raumstation gestartet. Direkt nach der Ankunft sollen die Dreharbeiten beginnen. 05.10.2021
Erinnerungsbild in Sonnennähe Merkur-Sonde dreht erste Runde um PlanetenDrei Jahre nach ihrem Start fliegt "BepiColombo" erstmals am Merkur vorbei. Oberfläche und Magnetfeld des innersten Planeten unseres Sonnensystems kann die Sonde aber erst in vier Jahren untersuchen. Erst dann erreicht sie die richtige Umlaufbahn.02.10.2021
Behörden heben Flugverbot auf Bransons Weltraumflieger darf wieder startenIm Rennen der US-Milliardäre um die Poleposition bei privaten Weltraumflügen hält sich Virgin-Galactic-Gründer Branson nicht an die Vorgaben der Flugaufsicht. Ein Startverbot ist die Folge. Nachdem das Unternehmen verspricht, bei der Sicherheit nachzubessern, geben die Behörden wieder grünes Licht.30.09.2021
Le-Mans-Sieger und ISS-Astronaut Was eint Rennfahrer und Astronauten?Der eine ist Rennfahrer, der andere ist Astronaut. Kann man Timo Bernhard, zweimaliger Sieger der 24 Stunden von Le Mans, mit Esa-Astronaut Matthias Maurer, der demnächst zur ISS fliegen wird, vergleichen? Darum geht's in dieser Folge von "ntv mobil".22.09.2021