"Captain Kirk" muss warten William Shatners Flug ins All verschoben
11.10.2021, 13:20 Uhr
Will mit 90 Jahren wissen, wie es im All wirklich ist: "Captain Kirk" alias William Shatner.
(Foto: imago images/Future Image)
Eigentlich sollte es morgen für William Shatner per Rakete ins Weltall gehen. Schon seit geraumer Zeit ist dem Schauspieler deswegen angst und bange. Nun muss der 90-Jährige sogar noch länger bibbern, denn seine Reise muss verschoben werden.
Die mit Spannung erwartete Reise des US-Schauspielers William Shatner an den Rand des Weltraums muss einen Tag warten. Starke Winde im Westen von Texas veranlassten das Raumfahrtunternehmen Blue Origin, den Trip zu verschieben.
Der ursprünglich für Dienstag geplante Start vom Weltraumbahnhof in Van Horn, Texas, werde nun am Mittwoch um 8.30 Uhr stattfinden, teilte Blue Origin in einer Erklärung via Twitter mit. "Im Rahmen der heutigen Flugbereitschaftsprüfung hat das Missionsteam bestätigt, dass das Fahrzeug alle Missionsanforderungen erfüllt, und die Astronauten haben heute mit ihrem Training begonnen", so Blue Origin. "Das Wetter ist der einzige Faktor, der das Startfenster bestimmt."
Zu viel Wind
Der Nationale Wetterdienst sagte für die Berge nördlich von Van Horn bis Dienstag starke Winde voraus, und für die Region galt am Sonntag eine Wetterwarnung, da Böen von bis zu 75 Meilen pro Stunde (circa 121 Kilometer pro Stunde) erwartet wurden.
Der 90-jährige Shatner wäre der älteste Mensch, der in den Weltraum reist, wenn das Raumfahrzeug New Shepard 4 von Blue Origin, das aus einem Raketentriebwerk und einer Kapsel besteht, die Grenze des Weltraums erreicht.
Die suborbitale Mission, die NS-18 genannt wird, bedeutet, dass die "Star Trek"-Legende für nur ein paar Minuten dorthin gehen wird, wo noch kein 90-Jähriger zuvor gewesen ist.
In guter Gesellschaft
Drei weitere Passagiere sollen William Shatner begleiten: Audrey Powers, Vizepräsidentin für Missionen und Flugbetrieb bei Blue Origin, Glen de Vries, Mitbegründer der medizinischen Forschungsplattform Medidata, und Chris Boshuizen, ein Technologieunternehmer. Die beiden Letztgenannten haben ihre Tickets, die jeweils mehr als 250.000 Dollar (umgerechnet etwa 216.000 Euro) kosten sollen, selbst bezahlt.
Der Schauspieler, der als Captain Kirk im "Raumschiff Enterprise" berühmt wurde, sagte vergangene Woche in der NBC-Sendung "Today", dass er zu dem Trip eingeladen worden sei. Der Vorstandsvorsitzende von Amazon, Jeff Bezos, der Gründer von Blue Origin, twitterte, Shatner sei eine "Legende".
Quelle: ntv.de, nan/spot