Landung in der Steppe Astronauten kehren von ISS zurückGut ein halbes Jahr sind ein Amerikaner und zwei Russen auf Raumfahrtmission. Jetzt kehren sie zur Erde zurück und landen wohlbehalten in Kasachstan. Drei Kollegen von ihnen sind schon vergangene Woche in Rekordzeit auf der ISS angekommen.22.10.2020
Liegen für die Forschung DLR sucht Teilnehmer für Bettruhe-StudieDLR und Nasa wollen erforschen, welche Effekte das Schlafen bei Schwerelosigkeit auf den Körper hat. Dafür suchen sie zwölf Männer und zwölf Frauen. Die Teilnehmer können mit einer Aufwandsentschädigung von 11.000 Euro rechnen - dafür dürfen sie lange Zeit nicht aufstehen.20.10.2020
Galaktischer Auftrag der Nasa Nokia errichtet LTE-Netz auf dem MondWenn in vier Jahren wieder US-Astronauten auf dem Mond landen, sollen sie dort von einer technischen Revolution profitieren: Für den Erdtrabanten ist ein weltraumtaugliches 4G-Netz geplant. Den außergewöhnlichen Nasa-Auftrag hat sich Nokia geschnappt.19.10.2020
ISS-Leck schon länger gesucht Raumfahrer entdecken Luftloch per TeebeutelDie in die Jahre gekommene Internationale Raumstation ISS fordert von den Raumfahrern bei technischen Problemen immer wieder Erfindergeist. Ein fliegender Teebeutel soll nun das Rätsel um ein seit Wochen gesuchtes Leck gelöst haben - da sorgt schon die nächste Panne für Aufregung.15.10.2020
Von der Corona-Erde ins All Raumfahrt-Trio fliegt in Rekordzeit zur ISSAuf der Internationalen Raumstation ist es enger geworden: Um die aktuelle Besatzung abzulösen, haben sich drei Raumfahrer auf den Weg zur ISS gemacht. Der Flug dauert kürzer als je zuvor. Der Start der Sojus-Rakete stand unter besonderen Bedingungen.14.10.2020
Knappes Manöver im All ISS entgeht Kollision mit WeltraumschrottAuf der Internationalen Raumstation stehen Toilettenarbeiten an, als sich plötzlich Weltraumschrott anbahnt. Die dreiköpfige Besatzung lenkt die ISS auf eine höhere Umlaufbahn, bereitet sich sicherheitshalber aber auf das Schlimmste vor. 23.09.2020
Mini-Satellit erst der Anfang Österreich schickt Schrott-Schnüffler ins AllDie Zeit von tonnenschweren Satelliten ist wohl vorbei. Klein und leicht müssen die Flugkörper im Weltraum sein. Österreich folgt mit Adler-1 dem Trend. Der Mini-Satellit kann gefährlichen Schrott im All ausfindig machen - selbst wenn er nur die Größe eines Sandkorns hat.15.09.2020
Gas Monophosphan Venus-Forscher finden Hinweise auf LebenSeit Jahrzehnten suchen Wissenschaftler im All nach Lebenszeichen. Normalerweise richtet sich der Blick zum Mars. Umso überraschender kommen die Hinweise für Leben auf dem Planeten Venus - denn seine atmosphärischen Bedingungen sind eher lebensfeindlich.14.09.2020
In Deutschland zu sehen SpaceX schießt noch mehr Satelliten ins AllUnd wieder sind es ein paar Dutzend mehr: Tesla-Gründer Elon Musk bestückt die Erdumlaufbahn mit Hunderten Satelliten. Ein ganzes Netz will er um den Planeten spannen und so die Menschheit mit Internet versorgen. Die neuen Himmelskörper sind gut zu sehen - was nicht jeden freut.08.08.2020
Kurzer Test der Mars-Rakete Musks Sternenschiff hebt erstmals abWir kommen dem Mars Stück für Stück näher: In Texas zündet SpaceX erstmals das Triebwerk seiner Rakete, die später einmal das Sternenschiff in den Orbit hieven soll. Genauso sicher, wie die Antriebsstufe in die Luft steigt, schwebt sie wenig später auf ihre Startposition zurück.05.08.2020