Forschung zu Entstehung des Alls Raumsonde bringt Asteroid-Probe zurückEs sind nur 0,1 Gramm. Aber die Forscher setzten große Hoffnung in die Probe, die die japanische Raumsonde "Hayabusa 2" über der Erde abgeworfen hat. Das Material soll Aufschlüsse über die Entstehungszeit des Universums geben. Allerdings muss es erst noch geborgen werden. 06.12.2020
Materialabwurf über Australien Raumsonde "Hayabusa 2" kehrt heimFür Astronomen und Weltraumfans naht eine Sternstunde: Nachdem sie jahrelang durch den Weltraum gereist ist und Milliarden Kilometer zurückgelegt hat, kehrt die japanische Raumsonde "Hayabusa 2" zur Erde zurück. Sie bringt außerirdisches Gestein von einem Asteroiden mit.04.12.2020
Zwei Kilo Gestein und Tests Chinesische Sonde landet auf dem MondChina sendet eine Sonde zum Mond, um weltweit zum ersten Mal seit mehr als 40 Jahren von dort Gesteinsproben zu sammeln und sie zur Erde zu bringen. Die Mission gilt als ziemlich ambitioniert. Mit den USA und der Sowjetunion gelang es erst zwei Ländern, Proben zur Erde zu bringen.01.12.2020
Sonde soll Proben zurückholen Raumschiff aus China fliegt zum MondMit der Mondsonde "Chang'e" will China auf dem Mond landen und Gesteinsproben zur Erde zurückholen. Bei einem Erfolg der Mission wäre die Volksrepublik nach den USA und der Sowjetunion in den 60er und 70er Jahren erst die dritte Raumfahrtnation, der so etwas gelungen ist.23.11.2020
Fiasko bei europäischer Rakete Vega-Mission scheitert - Satelliten verlorenWas für eine Pleite: Zum zweiten Mal innerhalb von anderthalb Jahren misslingt der Start einer Vega-Rakete. Erst sieht es gut aus, doch dann gibt es Probleme - die Rakete macht nicht, was sie soll. Die Satelliten an Bord: verloren.17.11.2020
Historische Mission erfolgreich SpaceX bringt "Crew-1" zur ISSZum ersten Mal liefert ein Transporter eines privaten Raumfahrtunternehmens regulär Astronauten an der ISS ab: Drei US-Astronauten und ein Japaner kommen nach 27 Stunden Flug sicher an der Internationalen Raumstation an.17.11.2020
Schnelles Netz für Astronauten Nokia bringt LTE auf den MondDie Raumfahrt träumt vom Mars, doch das kommende Jahrzehnt gehört dem Mond. Dafür soll unter anderem ein alter Bekannter den Mobilfunkstandard LTE auf dem Erdtrabanten einrichten. Wie funktioniert das?16.11.2020Von Kevin Schulte
Zweite bemannte Mission SpaceX-Rakete zur ISS gestartetEin halbes Jahr nach seinem historischen Jungfernflug ist das Raumschiff "Crew Dragon" des Unternehmens SpaceX zum ersten Mal für eine reguläre Mission ins Weltall gestartet. Die Kapsel mit vier Astronauten an Bord hob in Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida ab.16.11.2020
Nasa ist "extrem stolz" SpaceX schickt vier Astronauten zur ISSDie USA melden sich mit SpaceX in der bemannten Raumfahrt zurück. Fünf Monate nach dem ersten Start zur ISS schickt die Nasa nun am Samstag vier Astronauten zur Internationalen Raumstation. Damit endet wohl die Abhängigkeit von Russland.11.11.2020
Nasa-Sonde verliert Proben Droht Asteroid-Mission doch zu scheitern?Zunächst scheint das historische Manöver geglückt: Erstmals kann eine US-Raumsonde Gesteinsproben eines Asteroiden entnehmen. Doch durch ein Leck entweichen "beträchtliche" Mengen wieder. Die Wissenschaftler versuchen nun, das verbliebene Material zu retten.24.10.2020