Versuchter Mord an Polizisten Anklage gegen "Reichsbürger"-Schützen erhobenVor etwa neun Monaten nehmen Polizisten nach einer Razzia im baden-württembergischen Boxberg einen mutmaßlichen "Reichsbürger" fest. Der Mann soll auf mehrere Polizisten geschossen und zwei dabei verletzt haben. Nun steht der 54-Järhige unter anderem wegen versuchten Mordes vor Gericht.18.01.2023
Materialmangel stand im Weg Behörden: Terroristen planten Anschlag zu SilvesterIn den Fall des vereitelten Anschlags durch ein Brüderpaar in Castrop-Rauxel kommt ein wenig mehr Licht. Laut Behördenangaben wollten sie ursprünglich am Silvesterabend zuschlagen. Zum Glück für die potenziellen Opfer fehlte ihnen jedoch offenbar Material. 16.01.2023
Giftpläne in Castrop-Rauxel Brüder erwarteten vor Razzia Rizinsamen-LieferungDie unter Terrorverdacht stehenden Brüder aus Castrop-Rauxel sollen kurz vor dem Zugriff auf die Wohnung des 32-Jährigen eine Sendung mit Rizinsamen, aus denen ein tödliches Gift hergestellt werden kann, erwartet haben. Das kann laut Ermittlern anhand von Chatverläufen nachverfolgt werden. 11.01.2023
Gruppe plante Anschläge Lauterbach sorgt sich wegen "Reichsbürgern" um seine KinderAnfang Dezember gelingt der Bundesanwaltschaft ein Schlag gegen die "Reichsbürger"-Szene. Für sich persönlich sieht Bundesgesundheitsminister Lauterbach die Gefahr, die von den Rechtsextremen ausgeht, aber nicht gebannt. Noch immer fürchte er um die Sicherheit seiner Familie, sagt er.30.12.2022
Stärkere Kontrolle der AfD CDU dringt auf mehr Sicherheit im BundestagAngesichts jüngster Umsturzpläne aus der "Reichsbürger"-Szene sieht die CDU die Sicherheit des Bundestages massiv gefährdet. Der unkontrollierte Zugang müsse dringend eingeschränkt werden, mahnt Generalsekretär Mario Czaja. Schwierigkeiten bestünden besonders und ausschließlich mit AfD-Politikern.28.12.2022
"Strafprüfung beschleunigen" Knapp 1300 Klimaaktivisten zeigen sich selbst anMithilfe landesweiter Razzien ermittelt die Neuruppiner Staatsanwaltschaft gegen Mitglieder der "Letzten Generation". Der Vorwurf: Verdacht auf Bildung einer kriminellen Vereinigung. Um aus ihrer Sicht das Verfahren zu beschleunigen, lassen Hunderte Aktivisten die Ermittler wissen, sich als Teil der Gruppierung zu sehen. 27.12.2022
Untersuchungshaft verlängert Kaili verbringt Weihnachten hinter GitternFür zwei Verdächtige, die in den Korruptionsskandal um das Europäische Parlament verwickelt sein sollen, steht bereits fest, dass sie das Fest der Nächstenliebe im Gefängnis fristen werden. Nun verlängert ein Gericht in Brüssel auch die Haft der früheren Parlaments-Vizepräsidentin Kaili.22.12.2022
Nach "Reichsbürger"-Razzia In Österreich verhafteter Koch muss in U-HaftBei der Razzia gegen ein mutmaßliches "Reichsbürgern"-Terrornetzwerk vor zwei Wochen gibt es auch eine Festnahme in Österreich. Der verhaftete Deutsche wurde mittlerweile überstellt - und muss hierzulande in U-Haft. Sein Fall sticht vor allem wegen familiärer Verbindungen zu einem Fußballprofi heraus.21.12.2022
Software scannt Datenberge Karlsruhe überprüft mächtiges Polizei-ToolPolizeibehörden in Hessen und NRW arbeiten schon damit, Bayern soll folgen: Eine Analyse-Software durchkämmt riesige Datenmengen und ortete etwa bei der Reichsbürger-Razzia einen Verdächtigen. Nun soll das Bundesverfassungsgericht den Rahmen des Einsatzes festlegen. 20.12.2022
Westdeutschland und Niederlande Razzien und Festnahmen bei illegalem Böller-NetzwerkNach zwei Jahren sehr reduzierter Knallerei zum Jahreswechsel soll es dieses Jahr anders werden. Davon will auch ein kriminelles Netzwerk profitieren. Es führt tonnenweise Feuerwerkskörper illegal in die Niederlande ein. Dort und in Westdeutschland schlagen nun Ermittler zu. 20.12.2022