Razzien in vier Bundesländern Seehofer verbietet Neonazigruppe "Nordadler"Sie bekennt sich zum Nationalsozialismus und agiert vornehmlich im Internet: Schon seit Langem steht die rechtsextremistische Vereinigung "Nordadler" im Fokus der Bundesbehörden. Nun verbietet Innenminister Seehofer die Neonazi-Gruppe.23.06.2020
Missbrauchsfall in Münster Spürhund findet weitere DatenträgerWieder einmal erschüttert ein Kindesmissbrauchsfall in Nordrhein-Westfalen. Der 27-jährige Hauptverdächtige ist bereits wegen des Besitzes kinderpornografischen Materials vorbestraft. Bei einer Durchsuchung erschnüffelt ein Spürhund nun "augenscheinlich absichtlich" versteckte Geräte.12.06.2020
Verdacht auf Kindesmissbrauch Festnahmen nach bundesweiten RazzienIn mehreren Bundesländern nimmt die Polizei Tatverdächtige fest, durchsucht Wohnungen und sichert Beweise. Bei den Razzien geht es um sexuellen Missbrauch von Kindern. Die Polizei Münster hat den Einsatz koordiniert - und das ist kein Zufall.05.06.2020
Pässe, Führerschein, Urkunden Razzien gegen "Reichsbürger"In zwei Bundesländern gehen die Behörden seit dem Morgen massiv gegen die sogenannte Reichsbürgerszene vor. Dutzende Wohnungen werden durchsucht. In anderen Ländern holt die Bundespolizei derweil verschobene Durchsuchungen nach.27.05.2020
Razzia in Mülheim an der Ruhr Polizei stellt Waffenkoffer und Drogen sicherIn Mülheim an der Ruhr lösen am Sonntagabend Schüsse und Frauenschreie aus einem Wohnhaus einen SEK-Großeinsatz aus. Bei den Durchsuchungen finden die Beamten neben hohen Summen an Bargeld und Drogen auch einen Waffenkoffer. Gegen einige Beteiligte wird nun ermittelt.25.05.2020
Drogenhandel und Waffenbesitz Berliner Polizei rückt Clan auf den LeibIn Berlin startet eine Razzia gegen eine arabischstämmige Großfamilie. In mehreren Bezirken durchsuchen Hunderte Polizisten mit Unterstützung des Landeskriminalamts mehrere Objekte. Es geht um Waffenbesitz und Drogenhandel.14.05.2020
Ranghohe Mafiosi geschnappt Italiens Justiz knöpft sich Cosa Nostra vorBei Großrazzien in Palermo und anderen Regionen gegen die Cosa Nostra gehen der Polizei 91 Verdächtige ins Netz. Unter ihnen sollen auch Bosse und andere ranghohe Mitglieder der Mafia sein.12.05.2020
Razzia in Salafisten-Szene Polizei untersucht Betrug bei Corona-Hilfen Corona-Soforthilfen sind dafür da, um Firmen und Selbstständige vor dem Bankrott zu schützen. Verdächtige aus dem Salafisten-Milieu sollen sich nun mehrere Tausende Euro der Fördergelder erschlichen haben. Die Berliner geht mit einer groß angelegten Razzia dagegen vor.07.05.2020
Razzien gegen Israelfeinde Hisbollah-Vereine in Deutschland gestopptDie islamistische Organisation Hisbollah bekämpft seit vielen Jahren Israel und andere westliche Staaten. Ihre Miliz gilt der EU als Terrororganisation. Dennoch unterhält sie bislang Vereine in Deutschland, deren Aktivitäten die Bundesregierung nun verbietet. In vier Bundesländern laufen Razzien gegen die Gruppierungen.30.04.2020
Razzia in zehn Bundesländern Seehofer verbietet "Reichsbürger"-Gruppe"Reichsbürger" und "Selbstverwalter" zweifeln die Legitimität der Bundesrepublik Deutschland an. Ihre Ideologie ist ein Mix aus Esoterischem, Rassismus und einer Begeisterung für das "Germanische". Eine besonders extreme Gruppierung ist deshalb ab sofort verboten.19.03.2020