"Gescheiterte Integration" Faeser will Nationalität von Silvester-Randalierern scannenAn Tag vier nach den Berliner Silvester-Ausschreitungen stellt die Innenministerin fest, dass junge Männer mit Migrationshintergrund ein Problem darstellen. Faeser kündigt eine Aufschlüsselung an. Aus der Opposition gibt es Kritik, die Bundesregierung wolle die Tatsachen verschleiern. 04.01.2023
"Hauptstadt ist nicht sicher" Söder nennt Silvester-Krawalle "typisch Berlin"Nach der Berliner Silvesterrandale muss sich die Landesregierung herbe Vorwürfe von der Union gefallen lassen. Wer nicht einmal die eigenen Wahlen organisieren könne, sei auch mit der Sicherheit der Bürger überfordert, meint CSU-Chef Söder. 04.01.2023
Gewalt in der Silvesternacht Antirassismus-Beauftragte kritisiert Generalverdacht gegen MigrantenNach den Exzessen gegen Einsatzkräfte in der Silvesternacht in Berlin ist das Entsetzen groß. Die Antirassismus-Beauftragte der Bundesregierung kritisiert die aus ihrer Sicht getroffenen Pauschalurteile von Union und AfD über Menschen mit Migrationshintergrund. Zugleich fordert sie eine schnelle und konsequente Bestrafung der Täter.03.01.2023
Testpflicht für Reisende China empört sich über "diskriminierende" EinreiseregelnDie massive Corona-Welle, die derzeit China überrollt, führt in mehreren Ländern zu einer Testpflicht für Reisende aus der Volksrepublik. Außenamtssprecherin Mao Ning übt scharfe Kritik, obwohl bis Mitte Dezember auch in China noch strenge Einreisebestimmungen galten.03.01.2023
Drohende Mutationen Amtsärzte dringen auf Testpflicht für Reisende aus ChinaOb Reisende aus China einen negativen Corona-Test brauchen, wenn sie in die EU kommen, hängt davon ab, in welchem Land sie landen. Deutschlands Gesundheitsminister Lauterbach hält eine Testpflicht aktuell nicht für nötig. Das sehen die Amtsärzte hierzulande anders. 03.01.2023
Giffey über Böller-Angriffe "Diese Art der Zerstörungswut ist eine neue Qualität"Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey fordert nach einer chaotischen Silvesternacht eine bundesweite Debatte über den Umgang mit Böllern. Mehrere Einsatzkräfte waren in der Hauptstadt verletzt worden. Es müssen Konsequenzen gezogen werden, sagt die SPD-Politikerin.02.01.2023
"Diskriminierung lehnen wir ab" Weco entschuldigt sich für Knallbonbon-SprücheSie waren für Kinder ab 3 Jahren und enthielten "Scherze", die bestenfalls als Altherren-Witze bezeichnet werden können. Der Feuerwerkshersteller Weco hat Knallbonbons mit frauenfeindlichen Sprüchen verkauft. Das Unternehmen leistet Abbitte, es soll sich um alte Chargen handeln.02.01.2023
Polizei und Feuerwehr attackiert Faeser fordert harte Bestrafung von SilvesterangreifernNach der gewaltsamen Silvesternacht zieht Innenministerin Faeser eine "bittere Bilanz". Die brutalen Angriffe auf Rettungskräfte und Polizei müssten hart bestraft werden, fordert die SPD-Politikerin. Eine Strafverschärfung sei jedoch nicht nötig.02.01.2023
Gewaltvolle Silvesternacht Feuerwehr wünscht sich nach Böller-Angriffen Dashcams"Es ist unvorstellbar, was unsere Einsatzkräfte in dieser Silvesternacht erleben mussten", sagt der Berliner Feuerwehr-Gewerkschafter Wieg. Um die Einsatzkräfte besser zu schützen, sind Kameras an ihren Fahrzeugen und Uniformen im Gespräch. In der Politik geht die Debatte um Böllerverbote weiter.02.01.2023
"Wir hören auf" Britische Klimaaktivisten wollen sich nicht mehr festklebenDer britische Ableger der Klimagruppierung Extinction Rebellion kündigt für das neue Jahr eine Taktik-Änderung bei Protesten an. Statt Straßen zu blockieren und damit den Unmut der Bürger auf sich zu ziehen, will die Gruppe den Druck auf Politiker erhöhen - und das Parlament in London umzingeln.02.01.2023