"Längst überfällig" Lauterbach will Homosexuelle als Blutspender zulassenDie Maßnahme stammt noch aus der Zeit der Aids-Krise: Aus Sorge vor Weitergabe des Virus gelten für homosexuelle Männer bis heute strengere Regeln als für heterosexuelle. Damit soll nun Schluss sein, erklärt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach.10.01.2023
Derzeit zu mehr als 90 Prozent Verband: Gasspeicher zum Winterende gut gefülltDer Winter in Deutschland fällt bisher moderat aus, der Gasverbrauch hält sich auch deshalb in Grenzen. Der Speicherverband rechnet damit, dass die Gasspeicher am Ende des Winters noch zu zwei Dritteln gefüllt sein dürften. Auch bei einem erneuten Kälteeinbruch bestehe kein Grund zur Sorge.10.01.2023
WM-Interview war kein Rücktritt Thomas Müller will doch weiter für Deutschland spielenMit emotionalen Worten verabschiedet sich Thomas Müller nach dem Aus bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar von den Fans des DFB-Teams. Doch es muss kein Abschied für immer gewesen sein: Der Angreifer will weiter zur Verfügung stehen, wenn der Bundestrainer ihn braucht.09.01.2023
Ausschreitungen in Brasilien Lula: "Das war Barbarei, das waren Faschisten"Während Brasiliens Präsident Lula nicht in der Hauptstadt weilt, stürmen Anhänger seines Amtsvorgängers Bolsonaro das Regierungsviertel und richten schwere Verwüstungen an. Erst nach Stunden bekommen die Einsatzkräfte die Lage unter Kontrolle. 09.01.2023
"Getreide für Ernährung" Özdemir fordert Ende von BiospritDer Einsatz von Biosprit ist höchst umstritten. Ursprünglich wurde der alternative Kraftstoff für den Klimaschutz eingeführt, und um die Abhängigkeit von Öl zu reduzieren. Doch die negativen Auswirkungen überwiegen, warnt Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir.08.01.2023
"Es ist doch ganz normal" Ronaldo-Klub baggert auch an BVB-Kapitän ReusDas ganz normale Gebaren eines aufstrebenden Klubs mit viel Geld? Nach der Verpflichtung von Cristiano Ronaldo scheint Al-Nassr auf den Geschmack gekommen. Weitere Transfergerüchte stehen im Raum. Ein Name lautet Marco Reus. Doch sind der Kapitän und Borussia Dortmund überhaupt zu trennen?08.01.2023
"Sollten es nicht übertreiben" Kretschmann will keine Gendersprache an SchulenGendern im Deutschunterricht? Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann zufolge könnte das Schüler überfordern. Grundsätzlich sieht er die Entwicklung der deutschen Sprache kritisch - und nimmt auch die eigene Zunft in die Pflicht. 08.01.2023
"Schweine haben keinen Glauben" Medwedew beleidigt Baerbock und KiewDer russische Ex-Präsident Medwedew ist für seine Verbalausfälle bekannt - nun hat er einen neuen Anlass zum Hetzen gegen den Westen und die Ukraine für sich gefunden. Wegen der abgelehnten Waffenruhe teilt er auch gegen die deutsche Außenministerin aus. 06.01.2023
Grüner will "Leopard" Hofreiter geht deutsche Panzer-Zusage nicht weit genugDie Bundesregierung entscheidet sich nach Meinung von Anton Hofreiter "sehr, sehr spät" zur Lieferung von deutschen Schützenpanzern an die Ukraine. Doch auch das geht dem Grünen-Chef nicht weit genug. Die Ukraine solle man "mit allem unterstützen, was sie auf dem Gefechtsfeld brauchen". Auch mit "Leopard 2"-Kampfpanzern.06.01.2023
Selenskyj und Makeiev dankbar FDP und Grüne erleichtert nach "Marder"-ZusageBundeskanzler Scholz macht den Weg frei für die Lieferung von deutschen Schützenpanzern an die Ukraine. Eingebettet ist die Entscheidung in ein Telefonat mit US-Präsident Biden. Die Ukrainer bedanken sich bei Scholz. Die Koalitionspartner in der Ampelregierung wirken zufrieden - erst einmal.05.01.2023