Druck auf Faeser steigt CDU-Politiker will Ruf nach Kalifat strafbar machenNach einer islamistischen Demonstration in Hamburg vergangene Woche richten sich die Blicke auf Innenministerin Faeser: Sowohl Union als auch Ampel-Fraktionen fordern Verbote für einschlägige Gruppierungen. CDU-Politiker de Vries pocht gar auf ein neues Strafgesetz.03.05.2024
Wüst fordert Verbot CDU macht nach Kalifat-Demo Druck auf FaeserAuch eine Woche nach einer islamistischen Demonstration für ein Kalifat in Deutschland ebbt der Ärger über den Vorfall nicht ab. Führende CDU-Politiker setzen Innenministerin Faeser unter Zugzwang. NRW-Ministerpräsident Wüst fordert ein Verbot von "Muslim Interaktiv". 03.05.2024
Presse jubelt über Rangnick "Wenn das kein Fußball-Märchen ist, was dann?"Der FC Bayern muss weiter einen Trainer suchen, in Österreich ist man die Trainersorgen dagegen los: Ralf Rangnick wird die österreichische Nationalmannschaft nicht zu Gunsten des deutschen Rekordmeisters verlassen. Die österreichische Presse ist völlig außer sich.02.05.2024
Hadern mit der Schuldenbremse Habeck wünscht sich "wuchtiges" WachstumspaketMit einem "Wirtschaftswende"-Programm geht die FDP aus ihrem Berliner Parteitag. Der grüne Wirtschaftsminister Habeck nimmt den Koalitionspartner beim Wort und will "den Stier bei den Hörnern packen". Für mehr Investitionen will er Steuerentlastungen - und sieht dabei ein gewichtiges Hindernis.30.04.2024
Nach Rücktrittsüberlegung Tausende demonstrieren für Spaniens PremierEine Korruptionsanzeige gegen seine Frau hatte den Ball ins Rollen gebracht: Überraschend kündigt der spanische Regierungschef Sánchez an, über einen Rücktritt nachzudenken. In Madrid ziehen nun Tausende auf die Straßen, um den Premier vom Gegenteil zu überzeugen.27.04.2024
"Denke über Rücktritt nach" Spaniens Premier kontert Anzeige gegen seine FrauKorruptionsvorwürfe gegen seine Ehefrau setzen den spanischen Premier unter Druck. Er werde über einen Rücktritt nachdenken, schreibt Sánchez und feuert zugleich gegen die Anzeigenerstatter. Das sei ein politischer Sumpf und rechtslastige Schikane. 24.04.2024
"Mehrmals" mit USA diskutiert Polen ist zu Atomwaffen-Stationierung bereitVor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat sich die NATO zur "nuklearen Abschreckungsmission" verpflichtet. Im Ernstfall können Mitgliedstaaten auch über Atomwaffen der USA verfügen. Nun zeigt sich der polnische Präsident Duda offen für die Stationierung.22.04.2024
BDI-Chef legt nach Scholz kontert Kritik und lobt seine "Turnaround-Jahre"Das Verhältnis zwischen der deutschen Wirtschaft und dem Kanzler ist schon länger belastet. Nach erneuter heftiger Kritik durch den BDI reagiert Scholz bei der Eröffnung der Hannover-Messe. Zwei verlorene Jahre will er nicht sehen, vielmehr greift er zu Anglizismen, um seine Amtszeit zu loben.22.04.2024
"Mit bayerischem Geld" Berlins 29-Euro-Ticket sorgt für EmpörungBerlin führt das 29-Euro-Ticket für Fahrten in der Stadt ein, und die Empörung im Bundesverkehrsministerium sowie in Bayern ist groß. Berlin finanziere mit bayerischem Geld einen Gesamtrabatt für alle Fahrgäste, heißt es in München. Und es gibt noch einen Kritikpunkt, auch aus dem Hause Wissing.17.04.2024
Sorge wegen Cannabis-Regelung Scholz wird in China zum DrogenberaterAuf seiner China-Reise besucht Bundeskanzler Scholz eine Universität in Shanghai. Auch dort hat man von der Cannabis-Legalisierung in Deutschland gehört. Ein Student ist besorgt, weil er in Berlin studieren will. Scholz gibt ihm einen einfachen, aber wirksamen Tipp.15.04.2024