"Alles andere wäre naiv" Habeck bereitet Deutschland auf langen Krieg vorIn der SPD bestimmt derzeit die Sorge vor einer Eskalation des Ukraine-Kriegs das Handeln. Der Kanzler stellt seine Zurückhaltung bei Waffenlieferungen als Besonnenheit dar. Vizekanzler Habeck sortiert in einem Ostervideo die Argumente und kommt zu einem anderen Ergebnis als Scholz. 30.03.2024
"Kann vielleicht noch helfen" Schröder bietet seinen Draht zu Putin anAltkanzler Schröder glaubt weiter fest an eine Verhandlungslösung im Ukraine-Krieg - "eine andere sehe ich nicht", sagt er. Der bald 80-Jährige hofft, mit seinen Beziehungen in den Kreml dazu beitragen zu können. Auch zwei Jahre nach dem Angriff Russlands auf den Nachbarn hält er an seiner Freundschaft zu Putin fest.28.03.2024
"Illegal, unamerikanisch" Trump attackiert Richter im Schweigegeld-ProzessDer republikanische Präsidentschaftsbewerber Trump sieht in mehreren US-Bundesstaaten Prozessen entgegen. Im Verfahren rund um eine Schweigegeldzahlung an eine Pornodarstellerin verpasst der Richter dem 77-Jährigen einen Maulkorb. Trump reagiert mit deutlichen Worten. 28.03.2024
"Barbarische terroristische Tat" Putin kündigt "gerechte und unausweichliche" Bestrafung anBei einem Anschlag auf eine Moskauer Konzerthalle kommen mehr als 130 Menschen ums Leben. Russische Behörden melden später elf Festnahmen. Präsident Putin verspricht Vergeltung für den "blutigen Massenmord".23.03.2024
Terror-Vorwürfe "absurd" Kreml macht Ukraine mitverantwortlich - Kiew dementiert heftigNach der Attacke bei Moskau mit über 100 Toten meldet der Kreml die Festnahme von elf Terrorverdächtigen. Darunter seien auch vier der Angreifer. Der Geheimdienst behauptet, die Täter hätten "Kontakte" in die Ukraine. Kiew bestreitet jedoch jede Beteiligung. Die Anschuldigungen seien "absurd".23.03.2024
"Große Dankbarkeit und Stolz" DFB erklärt den Nike-Deal in 8073 ZeichenDer Deutsche Fußball-Bund wird ab Januar 2027 finanziell in eine neue Dimension aufbrechen: Der Trikotdeal mit US-Marktführer Nike wird dem Verband unglaublich viel Geld einbringen. Jetzt aber steht der DFB erstmal unter Rechtfertigungsdruck.22.03.2024
"Falsch, schade, unverständlich" Söder kritisiert DFB-Ausrüsterwechsel scharfDie Nationalmannschaft bekommt einen neuen Ausrüster. Politiker sind parteiübergreifend entsetzt wegen der DFB-Entscheidung für Nike statt Adidas. "Kommerz ist nicht alles", äußert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sein Unverständnis und sieht eine Erfolgsgeschichte am Ende.22.03.2024
"Sie öffnen Büchse der Pandora" Cannabis kommt, gescheiterte Union schäumtAuch im letzten Versuch können CDU und CSU die Legalisierung von Cannabis nicht mehr aufhalten. Der Bundesrat bekommt keine Mehrheit für einen Vermittlungsausschuss zustande. Ausgerechnet der besonders entschieden auftretende Sachsen-Regierungschef Kretschmer könnte der Ampel ihren Erfolg ermöglicht haben.22.03.2024Von Sebastian Huld
"Niemand kann uns schlagen" Nike feiert DFB-Deal als Erfolg gegen Rivale AdidasDer Ausrüsterwechsel des DFB von Adidas zu Nike schlägt große Wellen. Die Politik übt parteiübergreifend scharfe Kritik. Derweil überschüttet sich der US-Sportartikelhersteller mit jeder Menge Eigenlob. Mit Angaben zu den Deal-Details hält sich Nike jedoch zurück.22.03.2024
Kritik an DFB-Ausrüsterwechsel Habeck: "Stück deutscher Identität" geht verlorenDass künftig ein Nike-Logo statt drei Adidas-Streifen das Trikot der deutschen Nationalmannschaft zieren soll, stößt auf deutliche Kritik aus dem Bundeskabinett. Wirtschaftsminister Habeck vermisst "Standortpatriotismus", Gesundheitsminister Lauterbach sieht gar "ein Stück Heimat vernichtet". 22.03.2024