Habeck kritisiert Entscheidung DFB rechtfertigt Ausrüster-Wechsel: "Lässt uns nicht kalt"Der Deutsche Fußball-Bund begründet seinen überraschenden Ausrüsterwechsel auch mit seiner Verpflichtung gegenüber der Basis im Amateurbereich. Der Abschied von Adidas nach 70 Jahren lasse den Verband aber "nicht kalt". Zuvor war Kritik an der Entscheidung laut geworden.21.03.2024
Warum Ausländer-Daten publik? Reul verteidigt Vorgriff auf KriminalstatistikNoch bevor die Kriminalitätsstatistik in NRW veröffentlicht wird, plaudert Innenminister Reul Zahlen zu ausländischen Tatverdächtigen aus. Deren Anteil hat sich demnach erhöht. Der CDU-Politiker sieht drei Ursachen dafür.21.03.2024
Rente an Lebenserwartung koppeln Arbeitgeber lehnen Rentenpaket entschieden abDie Bundesregierung stellt ein neues Rentenpaket vor und verspricht, Rentnern ab 2039 eine Rente von 48 Prozent eines Durchschnittslohns zu garantieren. Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger lehnt die neuen Vorschläge ab und fordert, größere Anreize für eine längere Erwerbstätigkeit zu schaffen. 20.03.2024
Appell an 25.000 Beschäftigte "Schraubenkönig" Würth warnt Mitarbeiter vor AfDReinhold Würth ist eine Unternehmerlegende - in einem Schreiben an seine Angestellten wird der 88-Jährige nun allerdings politisch: Er rät ihnen davon ab, die AfD zu wählen. Die Ampelregierung sei zwar ein "Hühnerhaufen", eine Stimme für die Rechtspopulisten rechtfertige dies jedoch nicht.19.03.2024
"Kein beidseitiger Konflikt" Mützenich bleibt beim "Einfrieren", Pistorius ist skeptischSPD-Fraktionschef Mützenich beharrt auf seiner viel kritisierten Idee eines "Einfrierens" des Ukraine-Krieges. Zugleich betont er, das benötige "die Zustimmung beider Kriegsparteien" - was höchst unrealistisch ist. Auch sein Parteifreund Pistorius erinnert an Erfahrungen mit dem Kreml.19.03.2024
Weiter Nein zu Taurus-Lieferung Söder: Schröder-Lob für Scholz zeigt dessen politischen IrrwegEx-Kanzler Schröder lobt Kanzler Scholz für dessen Nein zu einer Taurus-Lieferung an die Ukraine. Das ruft CSU-Chef Söder auf den Plan, der darin klar erkennt, dass der aktuelle Regierungschef in Sachen Ukraine-Unterstützung falsch unterwegs ist. Scholz müsse dringend umsteuern, so der bayerische Ministerpräsident.18.03.2024
Unterstützung auch für Mützenich Altkanzler Schröder verteidigt Scholz' Taurus-NeinDie Ablehnung, Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern, beschert Kanzler Scholz viel Kritik. Nun gibt es auch lobende Worte von einem seiner Vorgänger: Gerhard Schröder, der mit Kremlchef Putin noch befreundet ist. Der Altkanzler unterstützt zudem einen weiteren SPD-Politiker.18.03.2024
"Angriff auf den Sozialstaat" SPD und Grüne wettern gegen Bürgergeld-Vorstoß der CDUDas Bürgergeld will die CDU künftig abschaffen und eine "Neue Grundsicherung" einführen. Einher gingen Veränderungen bei Sanktionen und Vermögensregelungen. Aus den Ampel-Parteien hagelt es heftige Kritik.17.03.2024
Vergleich in Sammelklage Cooks China-Aussage kostet Apple eine halbe Milliarde DollarWenn der Chef spricht, hören alle zu - so auch Investoren bei einem Treffen mit Apple-Boss Tim Cook. Der lehnt sich mit einer Aussage zum Geschäft in China zu weit aus dem Fenster. Anleger fühlen sich getäuscht und haben mit einer Sammelklage Erfolg.15.03.2024
"Eingefrorener Mist bleibt Mist" Heftige Kritik an Mützenichs Idee zum Einfrieren des KriegesIm Bundestag spricht SPD-Fraktionschef Mützenich über ein mögliches Einfrieren des Krieges in der Ukraine. FDP und Grüne sind entsetzt. Der einstige ukrainische Botschafter in Berlin, Melnyk, äußert sich drastisch: "Dieser Typ war und bleibt der widerlichste deutsche Politiker."15.03.2024