Aufruf zum Boykott Erdogan: Kauft keine französischen WarenNach den Aussagen von Frankreichs Präsident Macron zum Islam verschärfen sich die Spannungen zwischen Paris und Ankara. In einer Fernsehansprache rät der türkische Staatschef Erdogan seinen Landsleuten, keine französischen Produkte mehr zu kaufen. 26.10.2020
Karikaturen-Streit zieht Kreise Arabische Länder boykottieren Frankreich"Was für ein Problem hat diese Person namens Macron mit dem Islam und Muslimen?" Der türkische Präsident Erdogan kritisiert seinen französischen Amtskollegen mit markigen Worten. Das bleibt nicht folgenlos: In einigen Staaten nehmen Händler Produkte aus Frankreich aus den Regalen.25.10.2020
"Maßlosigkeit und Grobheit" Erdogan beleidigt Macron - Paris kontertIn Frankreich will man sich nach dem Mord an einem Lehrer verstärkt mit der Gefahr des Islamismus auseinandersetzen. Beim türkischen Staatschef Erdogan kommt das nicht gut an: Erneut kritisiert er Frankreichs Präsidenten Macron - und diesmal wird es sogar persönlich. Paris reagiert schroff.24.10.2020
"Rassistisch und islamfeindlich" Erdogan kritisiert Razzia in Berliner MoscheeAufgrund eines Betrugsverdachts im Zusammenhang mit Corona-Soforthilfen durchsucht die Polizei eine Moschee in Berlin. Der türkische Präsident Erdogan sieht durch den Einsatz die muslimische Gemeinschaft in Deutschland diskriminiert. Sein Land indes "kämpft gegen jegliche Form von Rassismus an".24.10.2020
USA drohen mit Konsequenzen Türkei testet russisches S-400-SystemDer türkische Präsident Erdogan bestätigt Berichte über Tests mit dem russischen Raketenabwehrsystem S-400. Man werde die USA dafür nicht um Erlaubnis bitten, so Erdogan. Das Pentagon verurteilt den Test "auf das Schärfste".24.10.2020
Durch Khashoggi-Verlobte in USA Saudischer Kronprinz wird verklagtDie Ermordung von Jamal Khashoggi wird vom saudi-arabischen Kronprinzen bin Salman lange als Unfall dargestellt. Dabei könnte er als Drahtzieher hinter dem Auftragsmord stecken. Die Verlobte des getöteten Journalisten reicht nun Klage gegen den Thronfolger in den USA ein.20.10.2020
Erdogan gratuliert zur Stichwahl Nordzypern stimmt für Ankaras FavoritenIn Nordzypern ist die Wählerschaft gespalten. Doch in der Stichwahl gewinnt ganz knapp der Kandidat, der die Unterstützung des türkischen Präsidenten Erdogan genießt. Ersin Tatar löst den bisherigen Präsidenten ab, der für eine Wiedervereinigung der geteilten Mittelmeerinsel geworben hatte. 18.10.2020
Politische Meinungsmache Özil macht sich zu Erdogans BotschafterAls Fußballer spielt Mesut Özil beim FC Arsenal keine Rolle mehr - jetzt macht der 31-Jährige wieder einmal in Politik. Und stellt sich erneut an die Seite des türkischen Präsidenten. Für Recep Tayyip Erdogan ist der Ex-Weltmeister mittlerweile ein wichtiger politischer Botschafter.14.10.2020
Erdogan keilt gegen die EU EU-Gipfel ringt mit sich um SanktionenDie Türkei und Belarus sind die beiden großen außenpolitischen Themen beim EU-Gipfel. Zypern will beides verknüpfen und steht einer Einigung bislang im Weg. Dahinter treten die anderen Aufgaben zurück. Derweil sorgt Ankara für eine Zuspitzung der Situation.01.10.2020
Ankara dementiert Vorwurf wütend Armenien wirft Türkei Kampfjet-Abschuss vorArmenien wirft der türkischen Armee den Abschuss eines Militärflugzeugs vor. Eine armenische Maschine sei von einem F16-Kampfjet abgeschossen worden, der "von aserbaidschanischem Gebiet" gekommen sei. Die Türkei wehrt die Vorwürfe als "billigen Propagandatrick" ab. 29.09.2020