Erdogan verspottet Demonstranten Türkei weist Wahlbeobachter-Kritik zurückBeobachter der OSZE und des Europarats kritisieren den Ablauf des Referendums in der Türkei - er habe nicht internationalen Standards entsprochen. Die türkische Regierung widerspricht. Oppositionsgruppen rufen in drei Großstädten zu Protesten auf.17.04.2017
Union und Linke einig Politiker fordern Ende der EU-Türkei-GesprächeNach dem Referendum in der Türkei sprechen sich Politiker von Union und Linken für ein Ende der Beitrittsverhandlungen zwischen EU und türkischer Regierung aus. Zurückhaltende Töne kommen von der Bundesregierung.17.04.2017
Was wird aus dem Kurdenkonflikt? In Gazi gibt es wenig Hoffnung auf FriedenPräsident Erdogan gewinnt sein Referendum. Vielleicht ermöglicht das, die Eskalationsspirale, in der türkischer Staat und gewaltbereite Kurden stecken, zu durchbrechen? Ein Besuch im Istanbuler Armenviertel Gazi dämpft jeden Optimismus.17.04.2017Von Issio Ehrich, Istanbul
Ungestempelte Stimmzettel Türkische Opposition fordert AnnullierungWährend des Referendums erklärt die türkische Wahlkommission, sie werde auch Stimmzettel akzeptieren, die keinen Stempel tragen. Die Opposition will wegen dieses Vorgehens das Referendum für ungültig erklären lassen.17.04.2017
Nach Referendum Türkei will Ausnahmezustand verlängernDer nach dem versuchten Putsch in der Türkei verhängte Ausnahmezustand soll noch in dieser Woche ein drittes Mal verlängert werden.17.04.2017
Knappes Ergebnis 51,4 Prozent für ErdoganNach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu entfielen nach Auszählung aller Stimmen 51,41 Prozent der Stimmen auf "Ja". 48,59 Prozent der Wähler votierten mit "Nein".17.04.2017
Erdogan setzt sich durch Türkische Börse legt zuDie türkische Währung gewinnt nach dem Referendum deutlich an Wert. Auch an der Börse in Istanbul steigen die Kurse. Das ändert allerdings nichts daran, dass die Wirtschaft in einer Krise steckt. 17.04.2017
Verfassungsreform in der Türkei Was uns Erdogans Erfolg lehrtPräsident Erdogan bekommt seine Verfassungsreform. Was bedeutet das? Und wie geht es weiter in der Türkei? Fünf Lehren aus dem Referendum. Eine lautet: Alles kann noch viel schlimmer werden.17.04.2017Von Issio Ehrich, Istanbul
"Nehmen Ergebnis zur Kenntnis" Bundesregierung setzt auf Dialog mit der TürkeiDass die Bundesregierung den Ausgang des Referendums in der Türkei als Zäsur betrachtet, zeigt sich schon daran, dass Kanzlerin Merkel und Außenminister Gabriel mit einer gemeinsamen Stellungnahme reagieren.17.04.2017
Zahlen-Check Wie viele deutsche Türken sagten "Ja"?Mehr als 63 Prozent der in Deutschland lebenden Türken haben für die Einführung des Präsidialsystems in der Türkei gestimmt. Kann man daraus den Schluss ziehen, dass zwei Drittel der Deutsch-Türken nicht integriert sind? Wohl kaum.17.04.2017Von Hubertus Volmer