Finanzpolitik neu ausgerichtet Erdogan lässt Schwiegersohn zurücktretenAus gesundheitlichen Gründen tritt der Schwiegersohn des türkischen Präsidenten von seinem Amt als Finanzminister zurück. Erdogan lässt einige Tage verstreichen, ehe er dem Antrag zustimmt. Mitten in einer Finanzkrise sollen nun neue Köpfe die strauchelnde Währung stabilisieren.09.11.2020
Seit 2018 war er Finanzminister Erdogans Schwiegersohn wirft Amt hinSeit Monaten befindet sich die türkische Lira im freien Fall. Wegen der dramatischen Finanzkrise entlässt Präsident Erdogan den Chef der Zentralbank. Nur einen Tag später tritt auch der Finanzminister des Landes zurück. Der 42-jährige Berat Albayrak ist der Schwiegersohn des Präsidenten. 08.11.2020
Kämpfe in Berg-Karabach Aserbaidschan verkündet Stadt-EroberungSteht Aserbaidschan kurz vor einem "Sieg" im Konflikt um die Region Berg-Karabach? Wenn es nach dem türkischen Präsidenten Erdogan geht, sind die jüngsten Gebietsgewinne um die Stadt Schuscha ein Indiz dafür. Die armenische Seite bestätigt diese jedoch nicht. Die Kämpfe dauern an.08.11.2020
Ex-Finanzminister folgt Erdogan feuert erneut Zentralbank-ChefDie türkische Währung fällt auf ein neues Rekordtief zum Dollar. Zudem stagniert die Inflation weit über dem Ziel der Zentralbank. Nun wechselt der Präsident den Chef der Notenbank. Allerdings sorgt Erdogans Politik für einen Großteil der Währungsprobleme.07.11.2020
Konflikt nach Terroranschlägen Macron kritisiert Haltung der TürkeiNach den jüngsten Attentaten in Frankreich befinden sich Macron und der türkische Präsident Erdogan weiter auf Konfrontationskurs. Frankreichs Staatschef unterstellt Ankara "kriegerisches" Verhalten gegenüber den Nato-Partnern. Den abgezogenen Botschafter schickt er dennoch zurück in die Türkei.01.11.2020
Karikatur wird zu Staatsaffäre Erdogan droht "Charlie Hebdo" mit Klage"Privat ist er sehr lustig" - so betitelt die französische Satirezeitung "Charlie Hebdo" eine Karikatur des türkischen Präsidenten. Doch lachen kann Erdogan darüber nicht. Er will nicht nur juristisch gegen das Blatt vorgehen, sondern kündigt auch diplomatische Schritte an. In Ankara wird bereits ermittelt.28.10.2020
Türkei: "Kultureller Rassismus" "Charlie Hebdo" druckt Erdogan-KarikaturNachdem der Streit um Karikaturen des islamischen Propheten Mohammed eskaliert ist, verschärft sich der Konflikt zwischen Frankreich und der Türkei weiter. Die französische Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" legt nun mit einer besonderen Karikatur des türkischen Staatschefs nach. 28.10.2020
Kursverfall beschleunigt Erdogans Tiraden schicken Lira auf TalfahrtMit markigen Worten teilt der türkische Präsident gegen Frankreich aus und ruft die Türken zum Boykott französischer Waren auf. An der Börse kommen Erdogans kriegerische Töne gar nicht gut an. Die Lira fällt auf neue Tiefstände. Seit Jahresbeginn büßt sie 40 Prozent ihres Wertes im Vergleich zum Euro ein.26.10.2020
Bundesregierung belegt Kontakte Erdogan eng mit Islamisten verbandeltIm Streit um Mohammed-Karikaturen wirft der türkische Präsident Frankreich und anderen EU-Ländern Islamfeindlichkeit vor. Sein ungewöhnlich maßloser Ton könnte aber tiefere Ursachen haben. Die Bundesregierung bescheinigt Erdogan jetzt eine wachsende Nähe zu Islamisten.26.10.2020
Neue Wutrede in Ankara Erdogan sieht überall Faschisten und Nazis"Die Islam steckt in einer Krise", sagt Frankreichs Präsident nach der Enthauptung eines Lehrers in Paris. Wie zum Beweis von Macrons These antwortet der türkische Präsident mit Beschimpfungen. Nun legt Erdogan noch nach: Europäische Politiker seien Faschisten und Kettenglieder der Nazis. 26.10.2020