Herausforderung für Behörden BKA warnt vor Erstarken junger Neonazi-GruppenDas Bundeskriminalamt beobachtet mit Sorge eine zunehmende Vernetzung der rechtsradikalen Jugendszene. Radikalisierung, Rekrutierung und Mobilisierung findet demnach besonders über soziale Netzwerke und rechte Foren statt.24.05.2025
Witze über brennende Heime E-Mails belasten umstrittenen AfD-Politiker Matthias HelferichDer AfD-Abgeordnete Helferich bezeichnet sich selbst als "freundliches Gesicht des NS", was seine Haltung schon deutlich zum Ausdruck bringt. E-Mails aus seiner Zeit als Burschenschaftler fördern einem Bericht zufolge weitere Beispiele seines Weltbilds zutage. Er selbst gibt an, sich nicht daran erinnern zu können.23.05.2025
Wie auf Bundesebene Brandenburgs Verfassungsschutz setzt AfD-Hochstufung ausEs ist der gleiche Vorgang wie auf der Bundesebene: Eigentlich schätzt der Verfassungsschutz in Brandenburg die AfD als "gesichert rechtsextremistisch" ein. Doch wegen der Klage der Rechtsaußenpartei ist das erst einmal pausiert.23.05.2025
Verfassungsschutz: Ist Lifestyle Turboradikalisierung treibt Jugendliche öfter in RechtsextremismusRechtsextreme sind alles andere als ein neues Phänomen. Auffällig ist allerdings das immer niedrigere Alter und ein regelrechter Lifestyle, der um die Gesinnung herum entsteht. Besondere Sorge bereitet die Tatsache, dass einige Anhänger sich anscheinend binnen kürzester Zeit radikalisieren. 22.05.2025
In Jugendklub Feuer gelegt Rechter Brandstifter von Bremen muss für Jahre in Haft2020 findet in einem linken Bremer Jugendklub ein Konzert statt. Währenddessen schleichen sich drei Rechtsextreme in das Gebäude, einer legt Feuer. Schwere Verletzungen bleiben aus. Im Prozess wird der Brandstifter nun verurteilt. Er muss sogar länger in Haft, als die Staatsanwaltschaft fordert. 22.05.2025
Anschläge und Gewaltfantasien Wie gefährlich ist die "Letzte Verteidigungswelle"? Es geht um versuchten Mord, besonders schwere Brandstiftung und die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung. Die Gruppe nennt sich "Letzte Verteidigungswelle", die Verdächtigen sind teils minderjährig. Was bisher darüber bekannt ist. 21.05.2025
Freibrief auf wackligen Füßen Höckes Gutachten ist vor allem Show für die eigenen Leute Thüringens AfD-Chef Höcke präsentiert ein Gutachten, demzufolge die Partei in Thüringen für den Verfassungsschutz tabu sein müsste und Höcke selbst nicht hätte angeklagt werden dürfen. Ein Experte ist skeptisch, ob diese Auffassung vor Gerichten Bestand hätte.21.05.2025Von Hubertus Volmer
Mehrere Bundesländer betroffen Rechtsextreme Terrorzelle soll Anschläge geplant haben - fünf FestnahmenIn drei Bundesländern kommt es zu Verhaftungen im Zuge der Ermittlungen gegen eine rechtsextreme Terrorzelle. Diese habe mehrere Anschläge geplant, heißt es. Mehrfach soll versucht worden sein, die Taten durchzuführen. Ein Reporterteam von "Stern" und RTL hatte zuvor über die Gruppierung berichtet.21.05.2025
Nahostkonflikt und Wahlen Zahl politisch motivierter Straftaten massiv gestiegenDie Statistik ist ernüchternd: Schon 2023 erreichte politisch motivierte Gewalt einen Höchstwert. Doch im vergangenen Jahr wird dieser Negativrekord noch um 40 Prozent übertroffen. Besonders hoch ist der Anteil von Gewalttaten mit einem rechten Hintergrund.20.05.2025
Queer-Hass von rechts "Es beginnt bei Minderheiten, aber endet in der Mitte"In den USA beschneidet Trump die Rechte der LGBTQIA+-Community. Derweil nehmen in Deutschland Hassverbrechen gegen queere Personen zu. Experten warnen, dass die Gewalt von den Rändern der Gesellschaft schon bald Richtung Mitte wandern könnte. 17.05.2025Von Aljoscha Prange