Peinliches Erbgut der Fratelli Wie Melonis Partei Beziehungen zu militanten Faschisten pflegtWie hält es Italiens Ministerpräsidentin mit dem historischen Faschismus in ihrem Land? Eine Distanzierung von Benito Mussolini und seinen Erben steht weiter aus. Ein Zeitungsbericht gibt Anhaltspunkte, wie eng Melonis Partei Fratelli d'Italia weiter mit militanten Rechtsextremisten verbunden ist.05.09.2024Von Andrea Affaticati, Mailand
Tatverdächtiger von Solingen Innenminister Reul entkräftet IS-Flaggen-TheseDie Ermittler ergründen noch immer die Messerattacke von Solingen. Dabei helfen könnten ihnen 900 Hinweise, die mittlerweile eingegangen sind. Einer Vermutung tritt NRW-Innenminister Reul allerdings klar entgegen, der um eine IS-Flagge. 05.09.2024
AfD-Talk bei Lanz Der Wahlsieger ohne LandNach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen will die AfD mit der CDU nach Schnittmengen suchen. Bei "Markus Lanz" wird klar: Die werden kaum zu finden sein.05.09.2024Von Marko Schlichting
Wegner: "Absolut geschmacklos" "L'amour toujours" sorgt auf Berliner Rathaus-Fest für EmpörungDer DJ auf dem Hoffest im Roten Rathaus spielt den umstrittenen Partysong "L'amour toujours". Die Gäste des Fests, das für Vielfalt und Zusammenhalt stehen soll, sind empört und verlassen unter Protest die Tanzfläche. Für den DJ hat die Songwahl Konsequenzen.04.09.2024
Politologe Höhne im Interview "Was wir im Osten erleben, ist in vielen Ländern Europas der Normalfall"Die Wahlen in Thüringen und Sachsen enden mit historischen Erfolgen der AfD. Wie geht es nun weiter? Sollte die CDU mit der Linken zusammenarbeiten? Und was ist da eigentlich los in den beiden Bundesländern? Der Politikwissenschaftler Benjamin Höhne gibt ntv.de Antworten.03.09.2024
"Rechtsextreme sind nicht böse" AfD bei 18- bis 24-Jährigen mit großem Abstand stärkste KraftBei jungen Menschen wird die AfD sowohl in Thüringen als auch in Sachsen mit großem Abstand die stärkste Kraft. Zur Normalisierung der Partei trägt vor allem deren erfolgreicher Auftritt in den sozialen Netzwerken bei.02.09.2024
Kein Zutritt für Journalisten Thüringer AfD feiert in Erfurt hinter verschlossenen TürenIn Thüringen schafft die AfD ein Rekordergebnis. Bei der Wahlparty in Erfurt bleibt die Landesspitze aber unter sich. Denn Medienvertreter dürfen der Feier nicht beiwohnen. Für Mitarbeiter des rechtsextremen "Compact"-Magazins gilt das Verbot aber offenbar nicht.01.09.2024
"Kein Gespür für Geschichte" Historiker empört über WahlterminAm 1. September jährt sich der deutsche Überfall auf Polen und damit der Beginn des Zweiten Weltkriegs. Dass ausgerechnet an diesem Tag in zwei Bundesländern eine "gesichert rechtsextremistische" Partei große Wahlerfolge erzielen könnte, ärgert den Historiker Loew. 01.09.2024
Kampf um ideologische Hoheit AfD lässt in Sachsen und Thüringen Sport für Wahlen blutenDie AfD ist vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen dabei, einen Kampf um die ideologische Hoheit zu gewinnen, weil sie den Sport nutzt. Das passiert nicht geheim, sondern nach parteipolitischer Linie. Auch die Junge Alternative und der Kampfsport mischen mit, nicht nur Fairness und Vielfalt sind in Gefahr.01.09.2024Von David Bedürftig
Partei droht mit Event-Absage Gericht: AfD muss Journalisten zur Wahlparty zulassenPartei-Wahlpartys sind traditionell wichtige Anlaufpunkte für Journalisten. Bei der Veranstaltung der AfD in Thüringen am Wahlsonntag sind jedoch Vertreter einiger Medienhäuser nicht willkommen. Diese müssen sich das Recht, am Event teilzunehmen, gerichtlich erkämpfen.31.08.2024